Re: 07.10.2007: "The Long Gone – Songs mit Überlänge"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 07.10.2007: "The Long Gone – Songs mit Überlänge" Re: 07.10.2007: "The Long Gone – Songs mit Überlänge"

#5907427  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

KritikersLieblingWas sagt denn Wikipedia dazu?

Für mich nachvollziehbar:

WikipediaDie ersten drei Kraftwerk-Alben von Hütter und Schneider sind noch teilweise akustisch und experimentell ausgerichtet, bis sich Kraftwerk 1973 entschließen, den Kraftwerk-Sound ausschließlich elektronisch zu gestalten und melodische Pop-Elemente zu integrieren. Das Ergebnis ist das Album „Autobahn“, das nach Meinung vieler Experten einen Wendepunkt bedeutet und als erstes Album des Elektropop gilt. Die Songs bestehen zunehmend aus reduzierten Melodiefragmenten, die sich mit Phasen von Soundeffekten abwechseln – ein Merkmal, das bis heute im wesentlichen die Musik von Kraftwerk bestimmt. Zudem integrieren Hütter und Schneider erstmals gesungene Melodien, die sich durch eine von allen Emotionen befreite, „kalte“ Singweise (Sprechgesang) auszeichnen.

--