Re: TZ Coverversionen II – Jan Wölfer

#5898689  | PERMALINK

marcos-valle

Registriert seit: 27.08.2002

Beiträge: 2,587

In der letzten Zeit war ich oft beruflich unterwegs und nicht oft dazu Musik zu hören, darum ist der TZ etwas liegen geblieben, sorry Jan


The Beatles – You really got a hold on me
Feiner Track, habe ich ewig nicht mehr gehört, ich hatte fast vergessen wie wunderbar die frühen Beatles singen, Arrangement,, zwei oder dreistimmig, toll… Das Original ist mir aber nicht im Ohr.
Das letzte Mal das ich mir Beatles angehört habe war während der SGT. PEPPER Diskussion, eine Heidenarbeit sich durch das Album zu hören…

Paul McCartney- She said yeah
Paul läßt es krachen, aber mccartneyesk geht anders, oder? In meiner McartneySolo- & Wingsphase haben mich die Kracher mindestens so gestört wie die obligatorischen Yesterday Look-a-likes.

Nic Armstrong – Down home girl
Ob es nach den Stones klingt weiß ich nicht, dafür kenne ich die Stones zu wenig, halt nur aus dem Radio…aber zweifellos ein guter Track mit feinem sixties Touch.Mick Jagger – Too many cooks
Ich habe seinen Gesang nie gemocht. Ich erinnere mich grade was Jeff Tweedy über die Reaktion seiner Kinder auf die Beatles sagte…. als Kind oder junger Teenager habe ich wohl ähnlich reagiert, empfand die Stiimen von John, Paul & George als verführerisch, raffiniert & schön, Mick Jagger empfand ich eher als gestopfte Trompete.
Der Track gefällt mir nicht, mehr eine funky Jamsession, oder?

The Band – Don’t do it
Gefällt mir besser als „too many cooks“, es zerfasert gegen Ende nicht so und bleibt transparenter.

Ron Wood – Seven days
Man hört das es ein Dylansong ist. Der Meister hat ihn selbst auf keinem Album veröffentlicht?
Kommt für mich jetzt aber als Rockband auf Autopilot rüber…. das kann jetzt aber auch mein Pavlovscher Reflex gegenüber den Stones sein….

Rod Stewart – Ohh la la
Kenne ich aus dem Radio(in der Firma läuft immerzu Dudelfunk), vor Jahren habe ich mich immer gefreut es mal lief, obwohl ich solche irischen Föten eigentlich nicht mag.
In diesem Fall, Jan, hätte ich mich wirklich über die Originalfassung gefreut, kenne ich nämlich auch nicht…

The Small Faces – Red balloon
Läuft an mir vorbei, läßt mich in keinem Moment aufhorchen.

Uncle Tupelo – Moonshiner
Die Erfinder von Americana?! Ersteinmal auf die Reise in Richtung C/W geschickt und nun zurückblickend…was war das denn nun, Fisch? Fleisch?

Whiskeytown – A song for you
Wunderbar! Das Piano ist toll.

Dar Williams – All men are liars
Prima Version des Nick Lowe Songs, meine Lowe LP´s sind leider alle etwas hinüber…

Eddie Reader – Ye Jacobites
Zu viel Folk für mich.

K.D. Lang – After the gold rush
Ihre Stimme gefiel mir schon immer, einer der schönsten Neil Young Lieder! Auch wenn es vielleicht eine Spur zu groß produziert ist…. feine Aufnahme!

Ocean Colour Scene – On the way home
Ist in dieser TZ Runde Neil Young der am häufigsten gecoverte Künstler? Ich habe ihn ebenfalls zweimal dabei….
Großartige Version der Songs, kannte ich noch nicht!

R.E.M. – First we take Manhatten
Wie so oft, der Stimme gefällt nicht, Band fällt durch den Rost!
Fairport Convention – Suzanne
Britfolk, da kommt fast immer die Assoziation von Catweazle-Gestalten auf dem Mittelaltermarkt… Aber der Gesang von Sandy Denny ist großartig, ich ahne woher die von mir geschätze Sally Timms ihre Inspirationn hat, aber mir fehlt die Energie mir den Britfolk hineinzuprügeln (und sei es auch noch so lohnend)
BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
Die ruhig dahinfliessende Musik läßt alle Aufmerksamkeit für Gesang & Text (den wohl kaum jemand versteht).
BAP-Hasser bin ich nicht, sie sind mir eher egal, dabei war ich auf dem Open Air zum 10jährigen Bandjubiläum!

Ojeh, Leonard Cohen. Um in meiner Jugend mit der angebeteten in die Waagerechte zu kommen führte der Weg entweder über Cat Stevens oder Leonard Cohen.
Damals war dessen Musik für mich ZU düster, traurig, tranig. Unanhörbar für mich.
Mit der Zeit und dem Wissen um seine Bedeutung und sein Ansehen in der Musikwelt, habe ich es in den Jahrzehnten danach immer wieder auf´s neue probiert, aber Leonhard Cohen bleibt ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
Wobei… wenn das damals mit Claudia geklappt hätte? Falscher Thread….

--

"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."