Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Jan Wölfer › Re: TZ Coverversionen II – Jan Wölfer
Amadeus
2. Paul McCartney- She said yeah
Köstlich, wie Paul die Entstehung der Songs von “run devil run” im Booklet beschreibt. “Kennt jemand she said yeah?” Nein. „dann hört mal hin, wie es geht“. 5 bis 10 Minuten vormachen, dann kurz einüben und sofort aufnehmen. In weniger als einer Stunde war ein Track im Kasten. Paul meinte, dass er so etwas nicht mehr machte, seit er 14 war. Mich hat dieses Album gleich gepackt. Rock´n Roll wie zur ersten Stunde und das 1999. Klasse! I like it.
Genau das ist es, was mich auch so an dem Track reizt. Gerade, DASS er 1999 noch mal den Ansatz wie ganz zu Anfang machte und damit zwar nicht den Rock’n’Roll neu erfindet, aber demonstriert wie er auch heute noch immer funktioniert!
Amadeus
3. Nic Armstrong – Down home girl
Klingt tatsächlich wie die Stones in den 60igern und das so viel später. Interessant, was der Junge so anstellt. Ich glaube, mit dem muss ich mich mal näher beschäftigen.
Das Debütablum „The greatest white liar“ kann ich Dir wirklich empfehlen. Danach hat er unter dem Namen The Thieves noch was gemacht, das völlig an mir vorbei gegangen ist.
Amadeus
6. Ron Wood – Seven days
Als Sänger finde ich Ron Wood eigentlich nicht so überzeugend, aber er hat sich hier einen zu ihm passenden Song ausgesucht, der in der Tat sehr nach Dylan klingt und den er gut interpretiert. Schlechter als Keith singt Ron allerdings nicht, aber bei den Stones Konzerten, die ich gesehen habe, kann ich mich nicht an Ron als Sänger erinnern.
Er hat bei den Stones bis einschließlich 82 mit Background gesungen, oft wunderbar schief mit Keef im Chor, hatte einen ganz eigenen Charme – kann aber schon verstehen, dass Jagger seit 89 auf Bernard Fowler und Lisa Fisher (seit 97 auch auf Blondie Chaplin) setzt.
Amadeus
12. Eddie Reader – Ye Jacobites
Gefällt mir etwas besser als der Vorgänger. Spärlich, gefühlvoll, andächtig. Da muss ich schon genauer hinhören.
Ich kenne den Song sonst immer sehr viel lebhafter, schneller gespielt. Eddie Readers Ansatz fand ich da sehr spannend.
Amadeus
13. K.D. Lang – After the gold rush
Im Original einer meiner Lieblingssongs. Da tue ich mich mit Coverversionen naturgemäß schwer. Macht sie aber gut und die andere Instrumentierung als bei Neil Young verleiht Eigenständigkeit. Wirklich dran gewöhnen kann ich mich (noch) nicht. Gefällt mir aber bei jedem Hören besser. Doch, hat was!
Natürlich schlägt diese Version das Original nicht, aber ich finde sie zum einen wie Du auch schreibst sehr eigenständig und geschmackvoll umgesetzt und zum anderen gefällt mir der Übergang (gleiche Tonart, gleicher Stil) von Ye Jacobites zu dieser Version so gut, dass ich ihn auf keinen Fall vollquatschen wollte. Wenn man nicht genau hinhört und die Musik nur im Hintergrund läuft bekommt man sogar den Eindruck die beiden wären ein Song bzw. ein geplantes Medley!
Amadeus
14. Ocean Colour Scene – On the way home
Ich habe OCS als Vorgruppe der Stones gehört und war nicht besonders angetan. Klingt hier besser als ich sie in Erinnerung hatte. Ist ziemlich stark an die Buffalo Springfield Version angelehnt, die ich sehr schätze und gegenüber dieser, überraschend guten, Version bevorzuge. Noch mehr mag ich jedoch die Neil Young bzw. CSN&Y Akustik Versionen von den Live Alben. Als Track finde ich diese OCS Version sehr ordentlich.
Ich finde vor allem die Gitarren von Ass Steve Cradock auf dieser Version großartig!
Amadeus
17. BAP – Wat schriev mer in su enem Fall?
Ein weiteres wunderbares Original, an dessen Größe Niedecken aber nicht scheitert, ohne es zu erreichen. Cohen ist für ihn sicher kein Maßstab, sondern er bringt seine eigene Kölsch Variante. Wirklich gelungen, wie ich meine, sowohl bei Gesang als auch bei der Instrumentierung.
Freut mich, dass es Dir gefällt, genauso sehe/höre ich die Version auch!
Amadeus
Deine Zusammenstellung hat mir durchgehend gut bis sehr gut gefallen und ich kann keinen Durchhänger erkennen. An die überragenden Originale kommen vor allem die letzten 5 Songs zwar nicht ganz ran, aber das ist nicht notwendig, damit ich sie mag. Mir gefällt deine Kommentierung im Radio Stil und ich empfinde dies für einen TZ gut zu gebrauchen. Nicht nur dies hat für Abwechselung gesorgt. Danke für deinen sehr unterhaltsamen und kurzweiligen Beitrag.
Danke für die Blumen, freut mich!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue