Re: Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff Re: Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff

#5889761  | PERMALINK

ursa-minor

Registriert seit: 29.05.2005

Beiträge: 4,499

Ich verstehe überhaupt nicht, was ihr gegen dieses unschuldige kleine Wörtchen habt! Natürlich gilt die Aussage, dass ein Album zeitlos ist, nur hier und jetzt und nicht für Menschen des Jahres 1725 oder für Menschen des Jahres 2025. Niemand, der ein Album als zeitlos bezeichnet, würde unterstellen, dass dieses Urteil auf ewig Bestand haben wird. Aber unter Menschen, die sich darauf einigen können, dass Johann Sebastian Bach ein großer Musiker war und dass die Beatles nicht komplett talentfrei sind, kann man sich doch darauf einigen, dass es ein intersubjektives positives Werturteil ist.

Für mich bedeutet zeitlos „wiederholten Qualitätstests unterzogen und immer noch für gut befunden“. Insofern ist es eine Steigerung von „5 Sterne“ (weil: „hat wiederholt 5 Sterne bekommen“). Und „5 Sterne“ ist meiner Meinung nach auch kein Werturteil, das jemand aus dem Jahr 1725 oder 2025 nachvollziehen kann. Also, wenn ihr euch auf so ein grundsätzliches Niveau begebt, dann dürft ihr überhaupt keinem Urteil, das in diesem Forum geäußert wird, irgendeine Beachtung schenken.

Ich finde, dass eine 5-Sterne-Bewertung im Rolling Stone oder von irgendeinem User hier genauso beurteilt werden muss (das heißt: mit denselben Vorbehalten, aber auch demselben Vertrauen) wie die Aussage „Dieses Album ist zeitlos“. Nämlich als subjektives, aber im Kontext nachvollziehbares (oder auch nicht — falls der Aussagende ein anderes Wertesystem hat wie der Lesende) Urteil über ein Sujet, das mit objektiven Maßstäben nicht beurteilt werden kann.

--

C'mon Granddad!