Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff › Re: Zeitlosigkeit als Qualitätsbegriff
nail75Sprache ist doch nicht so „eindeutig“ wie mathematische Formeln. Stattdessen lebt sie aus dem gegenseitigen Verständnis (und auch dem Missverständnis). Was „falsch“ ist, ist im Auge des Betrachters, dafür gibt es doch keine objektiven Maßstäbe. Sprache ist überwiegend Konvention. Jeder versteht „Unkosten“, viele verstehen was mit „zeitlos“ gemeint ist. Diejenigen, die den Begriff ablehnen, müssen ihn ja nicht benutzen.
Das was Kai mehrfach betonte, nämlich dass Zeitlosigkeit nicht bedeutet, dass man ein Kunstwerk nicht einer bestimmten Zeit zurechnen kann, habe ich übrigens auch schon in Post #10 geschrieben.
Überlassen wir solche Nullwörter doch den Schwaflern. Ich finde es schon lohnenswert, über Sinn und Unsinn (!) solcher Begriffe nachzudenken (beinahe hätte ich „hinterfragen“ geschrieben, habe aber noch einmal die Kurve bekommen).
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?