Re: Vinyl digitalisieren?!?

#5885915  | PERMALINK

declan-macmanus

Registriert seit: 07.01.2003

Beiträge: 14,707

Bauer Ewald@Declan: Die Identifizierung eines Albums erfolgt allein aus der Anzahl der Tracks und den Tracklängen, die Magix Music Cleaning zur Datenbank sendet. Die Tracklängen Deiner Aufnahme müssen für eine erfolgreiche Erkennung mit denen in der Datenbank halbwegs übereinstimmen.

Nach meiner Erfahrung führen folgende Maßnahmen (in dieser Reihenfolge) zu einer recht hohen Trefferquote:
1) Sicherstellen, daß die Trackanzahl paßt
2) Evtl. zu lange Pausen zwischen den Tracks kürzen

Ich habe es bislang immer anders herum gemacht. Aber du hast natürlich recht – erst die Pausen und die Auslaufrille etc. rauszuschneiden, erhöht bestimmt die Trefferquote.

Falls eine automatische Erkennung nicht erfogt, kann man aber immer noch das Album in der Datenbank manuell vorgeben, die Tracktitel werden dann auch automatisch in die Tracks der eigenen Aufnahme übertragen, wenn die Trackanzahl stimmt.

Das habe ich auch versucht. Allerdings führte es ohne vorheriges Schneiden dazu, dass kein Marker exakt an der richtigen Stelle saß. Auch das aber wahrscheinlich besser funktionieren, wenn ich die von dir vorgeschlagene Reihenfolge einhalte.

Dick Laurent-wie fügst du denn hinzu?
-schonmal versucht, nach unterschiedlichen Spalten zu sortieren? Dateinamen sind iTunes allerdings grundsätzlich egal!

– Habe sowohl per Drag and Drop als auch per „Ordner hinzufügen“ versucht.
– Ja, das hat nichts gebracht. Das Komische ist allerdings, dass die Dateien, wenn ich sie im Explorer anschaue, mit der Tracknummer beginnen, in iTunes taucht die Nummer aber gar nicht mehr auf.

Herr RossiWenn Du in der Übersicht „Alben“ anklickst, dann sortiert er in der Trackfolge des Albums (bzw. aller Alben). Vorausgesetzt, die Dateien sind in der Rubrik „Titelnummer“ korrekt getagged (also z.B. „1 von 12“, „2 von 12“ usw.). Die Tags kannst Du nötigenfalls selbst korrigieren.

Wie gesagt – die Sortierfunktion hat nicht gegriffen. Ich habe dann gestern auch schon die Tracknummern wie von die beschrieben hinzugefügt. Das ist aber sehr umständlich – ich hoffe, man kann das irgendwie automatisieren.

Banana Joe
Ist es nicht eigentlich für die Soundqualität von Nachteil, wenn man beim Digitalisieren das Plattenspielersignal über den Verstärker schleift, so wie der Bauer und Declan es praktizieren? Vielleicht ist der Unterschied ja gar nicht hörbar, aber ich bilde mir ein, dass jedes zwischengeschaltete Element den Sound verfremden kann.

Mir ist nichts dergleichen aufgefallen.

--

Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]