Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Vinyl digitalisieren?!? › Re: Vinyl digitalisieren?!?
Bender RodriguezSorry, ich wollte nicht unhöflich sein. Natürlich habt Ihr recht, was ich Mikko als PN schrieb, gehört selbstverständlich hier in diesen Thread.
Erstmal: Ja, das Gerät funktioniert so einfach, wie auf der Homepage beschrieben, was mir persönlich (als Mensch, der öfters mal mit PCs auf dem Kriegsfuß steht…) natürlich sehr recht war.
Mein alter CD-Recorder (offenbar das gleiche Gerät, wie Mikko eines besitzt) gab – wie schon angeführt – seinen Geist auf, bzw. erfüllte seine eigentliche Funktion nicht mehr. Da ich beim Musikhören auf meine Hifi-Anlage fixiert bin, suchte ich einen Brenner, bzw. ein Gerät, das ich an die Stereoanlage anschliessen kann und relativ benutzerfreundlich ist. Bei der Suche stolperte ich im Internet über den Hifidelio, den mir mein Hifi-Dealer auch wärmstens empfahl (natürlich wollte er auch ein wenig Geld verdienen). Aber bei den ganzen Vorzügen konnte ich nicht Nein sagen…
O.k., das Gerät ist im Prinzip ein CD-Player/CD-Festplattenrecorder mit einer 80GB-Festplatte und besitzt eine IP-Adresse – ist aber eindeutig als Komponente für eine Hifi-Anlage konzipiert, kurz: wer sich das Ding zulegt, kann im Prinzip seinen alten CD-Player in Rente schicken. Man kann es aber auch logischerweise über den PC steuern, wenn man ein internes Netzwerk aufbaut (was ich tat, denn ich muß meine Musikdateien ja auf meinen iPod bekommen… – aber @Dick: ich musste einen separaten Router dazwischenhängen). Die Wiedergabelisten pflege ich über den PC. Mit den 80GB bekommt man ca. 20.000 Songs als mp3-Dateien auf die Festplatte. Da ich das Ding natürlich an der Anlage hängen habe und ich damit auch die Wohnung beschalle, wandele ich die gespeicherten Songs in qualitativ bessere FLAC-Dateien.
Mit dem Hifidelio kann man individuelle Wiedergabelisten anfertigen und kann verschiedene Wiedergabemodi individuell auswählen. Beim Brennen auf CD-R verhält sich das Gerät wie ein normaler CD-Recorder. Da das Ding an der Anlage hängt, digitalisiert man Vinyl komplett einfach: fast so wie man früher Cassetten aufnahm. Man legt die Platte auf, drückt auf den „Aufnahme“-Knopf und (fast) fertig! Aussteuern und schneiden erledigt man anschliessend, ganz nach Belieben.Macht wirklich Spaß, mit dem Gerät zu „arbeiten“.
Und @mick: Ja, billig ist das Gerät nicht. Aber den Zirkus, den ich mit dem alten CD-Recorder hatte, mußte ich nicht erneut haben – und wie schon gesagt, Brennaktionen (gerade von Vinyl) über den PC sind mir ein Gräuel.
Danke, Bender! Ich muß gerade mal meinen Sabber aufwischen. Mist, schon wieder ein Posten mehr auf meinem Wunschzettel.
--