Re: Vinyl digitalisieren?!?

#5885745  | PERMALINK

bauer-ewald

Registriert seit: 26.10.2005

Beiträge: 4,279

Vinyl digitalisieren gibt ja bekanntlich mindestens so schlechtes Karma wie Baumfrevel. Allerdings höre ich (beim Melken, beim Sport) gelegentlich auch gerne Musik über einen portablen Player, wobei eine immer weiter von der Leine gelassene Tonträger-Interessenlobby das Herunterladen von Musik (die ich mir vorher als Vinyl gekauft habe) zunehmend riskant macht.

Bei der Wahl zwischen Knast und schlechtem Karma entschied ich mich dann für letzteres und habe mit einem USB-Audiointerface, das angeblich auf diesen Einsatzzweck spezialisiert ist, sehr gute Erfahrungen gemacht: Die „Creative Sound Blaster Connect“ (ca. 50 EUR). Das Teil hat im wesentlichen einen Cinch-Eingang, einen Cinch-Ausgang, optischen Ein/Ausgang und eine USB-Verbindung. Man legt das Plattenspieler-Signal (nicht direkt, sondern Umweg über Entzerrer/Vorverstärker bzw. Recording-Schleife eines normalen Verstärkers) an den Cinch-Eingang, verbindet das Gerät per USB mit dem Rechner und hat damit auf dem Rechner ein Aufnahmesignal von beachtlicher Qualität, das es mit einem geeigneten Tool abzugreifen und zu bearbeiten gilt.

Solch ein Bearbeitungstool ist der Creative-Box beigefügt, allerdings verwende ich stattdessen das Magix Music Cleaning Lab 2008 (ca. 35 EUR). Man kann damit z.B. das Grundrauschen einer LP in der Einlaufrille als Störsignal aufnehmen und dieses Störsignal aus der Aufnahme herausrechnen lassen. Weil dieser Filter sehr spezifisch ist, ist das Ergebnis natürlich besser als bei einem allgemeinen Rauschfilter. Auch nicht schlecht ist die Schnittstelle zu freedb, welche aus den Tracklängen zielsicher das Album findet und man so nicht umständlich Tracktitel eintippen muß. Die Ergebnisse sind weitaus besser als ich es vorher erwartet hätte.

--