Re: TZ Coverversionen II – Rossi

#5885387  | PERMALINK

malibu

Registriert seit: 12.12.2005

Beiträge: 3,280

So, jetzt bin ich auch durch. Deine CD ist ein Goldstück, hat sehr viel Spaß gemacht. (Und nach ca. drei Tagen habe ich auch den Rossi auf dem Cover gefunden. :-)) Ich hatte allerdings ein klitzekleines Problem. Und zwar habe ich statt der Originale eine CD mit Namen ‚Girls Pop Heaven II‘ gefunden.. Daher kann ich jetzt nicht so viel vergleichen, aber egal. Nach kurzem Reinhören klang die Girls-Pop CD auch ganz spannend. ;-)

1 Don’t Stop Moving – The Beautiful South – 2004

Sehr, sehr schön! Irgendwie habe ich the Beautiful South vollkommen aus den Augen verloren, was wohl ein ziemlicher Fehler war. Klingt so, als hätten sie nicht an Qualität verloren. Das Original habe ich nicht mehr im Ohr, ich weiß also auch nicht, ob das jetzt gut oder schlecht ist..

2 Oops!…I Did It Again – Richard Thompson – 2003

Löblich, Britney Spears zu covern und der Song funktioniert auch, aber ich habe nicht das Gefühl, dass Thompson die Verführerolle des lyrischen Ichs auch nur ansatzweise rüberbringt. Irgendwie versucht er es gar nicht.

3 Fever – Helen Shapiro – 1964

Überzeugende, knackige Version. Ansonsten ist das Stück ja dermaßen oft gecovert worden, dass ich völlig die Übersicht verloren habe. Das Original kenne ich vielleicht sogar..

4 Young Girl – Jag Är Mej Själv Nu – Frida – 1975
Skuriller 70er Schlager mit schwedischem Text, strange. Dabei aber schmissig genug, um für das eine oder andere Grinsen zu sorgen. Nett. Das Original kenne ich nicht, zumindest erkenne ich es nicht anhand dieser Version.

5 Be My Baby – Travis – 1999
Nachdem ich das Stück zuerst gehört hatte, ging mir das Lied einen Tag lang nicht mehr aus dem Kopf, allerdings in der Originalversion. Trotzdem ein schönes Cover, die leichte Schwunglosigkeit, die mich bisher von Travis ferngehalten hat, passt hier eigentlich ganz gut.

6 Kokomo – Adam Green & Ben Kweller – 2003
Kokomo war das erste, dass ich bewusst von den Beach Boys gehört habe, und es hat ganz schön lang gedauert, bis ich sie nicht mehr für die amerikanische Version der Flippers gehalten habe.. Ben Kweller kenne ich nur vom Namen her und Adam Green fand ich eigentlich recht flach.
Und trotzdem ist diese Version wahnsinnig charmant, mit einem Augenzwinkern aber unironisch. Klasse!

7 Only Love Can Break Your Heart – Mint Juleps – 1986
Erst mal eine Lehrstunde in 80er Jahre Produktion: Unter wirklich jedes Instrument wird eine Lastwagenladung Hall gepackt und nach der Abmischung packt man ein wenig Hall dazu. Der Pathos geht schon in Ordnung, aber so ganz packt mich die Version dann doch nicht.

8 Young Folks – Dawn Landes – 2007
Schöner Track.

9 Young, Gifted And Black – Bob & Marcia – 1970
Das hier ist ganz ganz wunderbar. Ich kann dir zustimmen, dass hier wirklich alles stimmt, vom Gitarrensound bis zum Streicherarrangement. Eine Freundin hat mir am Wochenende gesagt, dass sie Reggae langweilig findet, ich glaube, ich werde ihr das Stück mal vorspielen.

10. 0.0.7 – The Duke Spirit – 2007
Erinnert mich etwas an die guten, alten Pixies. Sehr schön. Das Stück ist also nicht typisch für The Duke Spirit, schade!

11 Ticket To Ride – The Carpenters – 1969
Besitze einen Carpenters-Best-Of, kannte also das Stück, hatte es aber als recht unhörbar in Erinnerung. Es ist recht schwer, hinter der unglaublich perfekten und dichten Produktion das Gefühl zu entdecken, aber ich glaube, da einen Ansatz gehört zu haben. Um wirklich etwas zu dem Stück zu sagen, müsste ich deutlich mehr Zeit investieren, wo wir doch diesen TZ ganz pünktlich und reibungsfrei abwickeln.

12 Like An Angel Passing Through My Room – Anne-Sofie von Otter & Elvis Costello – 2001
Nett, wobei es für mich mehr nach Musical als nach Klassik klingt. Oder nach einem Soundtrack für einen Oscar-verdächtigen Liebesfilm.. Dafür aber ganz gut.

--