Re: TZ – Coverversionen II – DJ@RSO – Covered !

#5865415  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

schussrichtung

03. Mister Sandman
2:0 für die Originale. Allein schon wegen dem Background-Gesang. Emmylou Harris macht es aber auch großartig – ist im Vergleich aber nicht eigenständig genug für eine andere Wertung. Eigenständigkeit scheint mir ein sinnvolles Kriterium um Coverversionen zu beurteilen.

Yep. Sehe ich auch so.

04. sweet little sixteen/süße sechszehn jahre
An Chuck Berry reicht das Cover zwar nicht ran – aber mehr als interessant ist die Autobahn Band doch: Sie verleiht dem Lied ein neues, rohes, passendes Flair. Unentschieden. Ist auch schwer mit einem solchen Klassiker.
Einen Extra-Daumen nach oben fürs ‚Schubi-Dua‘! Macht Spass zu hören – auch sehr wichtig.

Sogar mit das Wichtigste. Was nützt es dem Individuum, wenn ihm ein hochgelobtes, technisch perfektes Meisterwerk einfach nicht in die Ohren will ? ( Bei diesem Beispiel nicht der Fall, aber mal so allgemein )

05. Tainted Love
Habe das Original vorher noch nie bewußt gehört, Danke! 3:0 für die Original-Seite Deiner Compilation. Je nach Laune könnte da nur Soft Cell was reißen. Stimmlich kann Herr Almond hier deutlich das Wasser reichen.
Selbst bei Rihanna reicht das Gerüst des Songs für einen Kopfnickernickernicker während des Hörens. Spricht fürs ‚Sample‘, nicht für die Interpretation.

Das ist ja mal ein Ding, macht aber nichts, ging mir nämlich seinerzeit genau so.

06. als ob se’n frau wöhr
Dylan wie auch Niedecken sind bei mir nicht grade Favoriten. 4:0 fürs Original, weil ich Niedeckens Stimme wenig abgewinnen und Kölsch insgesamt nicht verstehen kann. Hört sich für mich einfach nicht schön an. (Sorry an alle Menschen von dort – mag ich mir einfach nicht in konservierter musikalischer Form anhören.) E-Klavier und Kölsch geht mE. gar nicht. In flüssiger Form iss Kölsch ja überall lecker, als Kommunikationsform nur situativ zu geniessen.

07. sara
‚Desire‘ ist das einzige Album von Dylan, das ich als Ganzes sehr gern mag und alle Jahre wieder hevorhole. Niedecken geht gut mit dem Material um (wie auch bei 06.) – trotzdem, weil wie oben gesagt: 5:0 für die Originale.

Mir war von vornherein klar, dass ich mit Niedecken auf Widerstand stoßen würde. Wenn es allerdings auf diese respektvolle Weise, wie bei Dir stattfindet, geht das völlig in Ordnung. Für mich persönlich ist „kölsch“ in jeder Form verständlich und verträglich, von daher habe ich auch keine Probleme mit den Texten, kann aber nachvollziehen, dass man da als „Nichtversteher“ Schwierigkeiten bekommt. ( geht mir bei bayerisch sprechenden/singenden Bayern z.B. ganz genau so ). Nun ja, singen kann Herr Niedecken, ( ähnlich wie das Original, :lol: ) auch nicht besonders, ganz schrecklich ( bis peinlich ) wird es allerdings wenn er es auf hochdeutsch oder englisch versucht. Für mich ist der Mensch einfach über die Jahre recht authentisch geblieben, sofern dass im „Showgeschäft“ überhaupt möglich ist.

08. these boots are made for walking
All-Time Klassiker von Nancy und Lee. Wahrscheinlich tausendmal gecovert. (habe in meiner TZ-Vorauswahl eine Niederländische Version: dürfen Original-Songs eigentlich mehrmals in diesem TZ auftauchen?)
Amada Lear betreibt hier eine Geschmacksverschiebung die gut passt und mir gefällt – sich aber mit dem Original beisst. Das mit dem beissen ist legitim.
Unentschieden.

Cool, da freue ich mich drauf ! Natürlich dürfen Original-Songs mehrfach auftauchen, sie wurden ja im Vorfeld nicht abgesprochen.

Du wolltest mit Deinem Beitrag wahrscheinlich nicht Deine favorisierten Coverversionen vor uns ausbreiten, sondern eher Verfahrensweisen des Coverns zeigen. Das ist vor allem mit dem ‚historischen‘ Material gelungen. Sehr viel Freude habe ich auch an dem deutschsprachigen Material (vom Kölsch mal abgesehen).

Wenn man mich fragt, was mein Favoriten sind, bin ich immer ganz verlegen, da ich dann ganz weit ausholen müsste, Tages-/ Jahreszeitliche sowie stimmungsabhängige Schwankungen zu erläutern, Genre-Grenzen zu verdeutlichen wären, usw. Jede Aufzählung und Zusammenstellung ist immer eine Momentaufnahme, so auch hier. Heute würde ich zum Teil ganz andere Titel zusammenstellen, als gestern usw. Wie war noch die Frage ? Keine Ahnung, wie wie diese Compi entstanden ist !!! Ich habe mich einfach treiben und von meinem Gefühl leiten lassen, bis das Ding fertig war.

Zwischendurch habe ich mich gefragt, wie man wohl zu solchen Liedern kommt. Eine für mich abseitige, aber erfreuliche Auswahl. Erfreulich weil vorher unbekannt.

Das weiß ich auch nicht. Vielleicht ein Faible für Ausgefallenes, Abseitiges, Skurriles, Seltsames, Aufregendes. Ja, bestimmt. Freut mich jedenfalls, dass es nicht zu abseitig für Dich war.

7:0 für die Originale und 4 Unentschieden aus verschiedenen Gründen scheint ein hartes Urteil. Es ist aber vor allem ein interessanter Lauschgenuss und ein grosses Vergleichen Deinen CD’s zu folgen.
Danke für die (ähm…) Fremdartigkeit, das erhoffe ich von einem TZ.

:liebe:

Ich fasse das als großes Kompliment auf, für das ich mich recht herzlich bedanke. Dass die Originale „gewonnen“ haben ist nicht hart, sondern sähe mit leichten Schwankungen bei mir genau so aus.

Danke für die (ähm…) Fremdartigkeit, das erhoffe ich von einem TZ.

Ganz genau so sehe ich das auch !

Danke und :bier:

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!