Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die Besten der 0nkelz › Re: Die Besten der 0nkelz
MikkoKleine Bemerkung nur zu „Deutschland im Herbst“. Sicher wendet sich dieser Song eindeutig gegen Rassismus und gegen Rechts. Aber der Text bleibt trotzdem diesem Outsider Sprachduktus verhaftet, der auch anderen Onkelz Texten zu eigen ist. Imgrunde wendet er sich wieder gegen alle, und mit „wir“ und „uns“ kann in diesem Fall nur die Band selbst gemeint sein, die damals 1993 am in der Öffentlichkeit angefeindet und stigmatisiert wurde.
Hatte ich damals anders interpretiert. Die Tatsache, dass sich der Text in der 2.Person direkt an rechte Gewalttäter wendet impliziert doch durchaus ein Bewusstsein für die eigene Verantwortung. Die Band leugnete weder ihrer Herkunft noch die Präsens einer – von Sonic bereits angesprochenen – Alt-Kundschaft. Im Gegenteil, diese sprach man ja als Teil der Zielgruppe direkt an. Damit hätte man der Band im Kampf gegen Fremdenhass sogar eine effektive Rolle zuteil werden lassen können. Letzendlich blieb man bei den obligatorischen „rock gegen rechts“ Veranstalungen lieber unter sich, lud die Onkelz aus und vermied den wichtigen Dialog mit der rechten Szene.
Klar bleibt Deuschland im Herbst dem für die Onkelz typischen phrasenhaften Sprackduktus verhaftet, der auch immer Raum für eine kleine Seifenoper über das eigene Missverstanden-Werden bereit hält, in seiner Aussage kann ich dennoch kein konspiratives Marketingkalkül o.ä. entdecken.
Ich glaube in dieser Zeit und in der völlig oberflächlichen und hilflos dummen öffentlichen Reaktion auf die Band wurde der Grundstein ihres Outlaw Kultes und großen Erfolgs erst gelegt.
Der Outlaw-Kult begann schon einige Jahre früher, wurde aber durch die anhaltende Boykotthaltung sicher weiter verstärkt.
Sonic Juice Ihre Homepage, auf der sie ihre Geschichte sehr offen darstellen, finde ich da aber recht informativ und gar vorbildlich.
Yep, hatte ich anderorts auch schon mal drauf hingewiesen. Mit vielen Audio- und Videosamples auch sehr anschaulich gestaltet. Außedem ist es schön, Steve Blame mal wieder zu sehen
--