Re: TZ A-Z Altkleidersammlung (schussrichtung)

#5852849  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

Herr Rossi
Darauf kann man es nicht reduzieren, auch die Sounds, Melodik und Rhythmik haben sich verändert. Die schwarze Musik war immer sehr lebendig und am Wandel interessiert. Du kennst bestimmt „Too poop to pop“ von Chuck Berry, da besingt er einen älteren Herrn, der gerne weiterhin mit den jungen Girls tanzen möchte, aber doch zusehends den Anschluss verliert und die neue Musik nicht mehr versteht bzw. fühlt. Das Problem war also auch schon in der „guten alten Zeit“ bekannt.:-)

Dein Einspruch kommt nicht unerwartet und er ist natürlich nachvollziehbar. Sicherlich wird sich Musik immer weiterentwickeln und wenn man diese Entwicklungen nicht mitverfolgt kann man sie auch nicht beurteilen. Ich muss mich daher auf mein Bauchgefühl verlassen und das sagt mir eben das, was ich zuvor darüber geschrieben habe. Diese „Unzulänglichkeiten“ meiner Argumentation sind mir immerhin bewußt. ;-)

Diese Begriffsverkettung ist aber sehr einseitig. Auch die Dylans und Van Morrisons dieser Welt verkaufen Millionen Platten.

Sicherlich will jeder Platten verkaufen, wenn es über das „wie“ auch ganz andere Ansichten gibt. Van Morrison und Bob Dylan sind authentisch, zumindest bezweifele ich dies nicht.

Muss ja auch nicht Deine Welt sein. Aber Kelis ist definitiv kein Glamour-Girl wie Britney, ganz im Gegenteil. Das wird vielleicht deutlich mit diesem Song und Clip, mit dem sie bekannt wurde http://www.youtube.com/watch?v=VoYXzFblq6g
Für mich ist das zeitgenössischer Soul, das käut nicht einfach die alten Schemata wieder.

War nicht meine Absicht, Kelis in eine bestimmte Ecke zu stellen, sondern meine Bemerkung war allgemeiner Natur. Ich habe nichts dagegen, dass es zeitgenössisch ist, aber es muss mir deswegen nicht gefallen. Führt wieder zur Diskussion „alles Geschmacksache“ versus „objektive Kriterien zur Beurteilung von Musik“. Never ending Story.

--

Keep on Rocking!