Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › stone.fm Treffen am 3.11.07 › Re: stone.fm Treffen am 3.11.07
Mistadobalina(Wie wurde das Sternbild eigentlich zum „Kleinen Bären“? Weiß das jemand?)
Off Topic:
Es gibt auch noch ’ne Erklärung, die keiner versteht…
Im frühen Griechenland sah man in dem Sternbild die Hesperiden, Nymphen, die Äpfel bewachten, die ewige Jugend verliehen. Die Äpfel wurden durch die drei Deichselsterne des heutigen Großen Wagens symbolisiert.
Einer anderen Deutung nach waren die Sterne Bestandteil des Sternbildes Drachen, und stellten dessen Flügel dar.
Thales von Milet nahm die Sterne um 600 v.Chr. als eigenständiges Sternbild in die Astronomie auf. Möglicherweise übernahm er es von den Phöniziern, denen das Sternbild des Kleinen Bären als Orientierung diente, weshalb es in der Antike auch als „Sterne der Phönizier“ bekannt war.
Das Sternbild oder der Polarstern werden im englischsprachigen Raum auch als Cynosure bezeichnet. Zum Ursprung dieses Namens existieren zwei Versionen:
So soll es sich bei dem Kleinen Bären in der frühen griechischen Mythologie um einen Hund gehandelt haben, der dem Bärenhüter folgte. Aratus nannte das Sternbild Κυνόσουρα (Kunosoura), „Hundeschwanz“. Die Bezeichnung wurde später als Cynosura ins Lateinische übernommen.
Einer anderen Quelle nach sollen der Große und der Kleine Bär die beiden Ammen Helike und Kynosura darstellen, die Zeus auf Kreta großzogen.Der heutige Name Kleiner Bär geht auf den Sagenkreis um die Nymphe Kallisto und ihren Sohn Arkas zurück, die in Bären verwandelt wurden.
--
LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone