Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Loreena McKennitt › Re: Loreena McKennitt
nail75Nein, nicht oberflächlich. Es gibt wohl kein Album, das ich so oft unfreiwillig gehört habe, wie dieses. Die Esoterik-Verbindung stammt wie gesagt von Sokrates, der damit absolut richtig liegt. Genau auf diese Zielgruppe schielt die Musik.
Ich vertraue eben auf das Urteilsvermögen der Foris.![]()
Du kennst also jemanden, der gerne und oft McKennitt hört. Geht mir auch so.
Und falls du dich je in einen Esoterik Laden verlaufen solltest (scheint bei dir ja ein sehr geringes Risiko zu sein) , dann höre in die Musik dort rein und versuche nachzuvollziehen, was das mit McKennitt zu tun haben sollte. Ungefähr so viel wie Led Zeppelin mit Mittelalterrock. Kann ich beurteilen, weil bei uns zu Hause auch Musik herumsteht, die man mit Esoterik in Verbindung bringen kann. Vertraue doch einfach mal meinem Urteilsvermögen.
Der Vergleich mir Denny ist in der Tat unsinnig. Mir gefällt es sehr, dass McKennitt orientalische und spanische Einflüsse mit einbaut und traditionelle Instrumente einsetzt (keine Synthesizer). Natürlich ist das Ergebnis keine naturgetreue, keltische Musik. Hat ja auch niemand behauptet. Sie bedient sich lediglich den keltischen bzw. orientalischen Motiven bei ihrer Musik und ihren Texten. Das Resultat ist eigenständig und aus meiner Sicht ziemlich einzigartig. Wenn man sich auf diese Musik einlassen will, dann kann sie betörend schön klingen. Dazu brauche ich eine bestimmte Stimmung und es passt dann.
http://www.youtube.com/watch?v=qnNOzngbfNg
--
Keep on Rocking!