Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Loreena McKennitt › Re: Loreena McKennitt
AmadeusNaja, eine ziemlich oberflächliche Abwertung, vor allem die Verbindung mit Esoterik. Woher willst du wissen, dass 90% des Forum sie für zum Kotzen halten? […]
Hier! Ich bin 90% des Forums!
The Mask and the Mirror * *
nail75[…]
Daran finde ich übrigens nichts unfair, denn McKennitt begeht den Fehler, ihre Musik künstlich in ein Ganzkörperbad aus kitschigen Verschlimmschönerungen zu tauchen und dadurch ihre Lieder unabhängig ihrer Herkunft gleichermaßen zu entstellen. Hier wäre weniger mehr in jeder Hinsicht: Weniger Gefälligkeit, weniger Gehauche, weniger sanftes Geklimper und weniger Gesäusel. Diese Musik blubbert immer gleichmäßig vor sich hin, sie stört so gut wie nie, ja sie ist ja sogar darauf angelegt, nie zu stören. Daher eignet sie sich bestens zur Beschallung im Hintergrund.Aber besonders wenn diese gefällige Schmiere mit dem fast vollkommen austauschbaren Ettikett „keltisch“ versehen wird, verkauft sich das unfassbar gut – jedenfalls im Vergleich zu normalen Folkkünstlern.
[…]
100 % Zustimmung. Ob McKennitt für das Kelten-Label selber verantwortlich ist, weiß ich nicht, ändert aber nichts an der Tatsache, dass McKennitts Musik ungefähr so keltisch ist wie mein Staubsauger. Aber das Thema hatten wir ja schon im Zusammenhang mit Mittelalter oder den „Jahrtausende alten“ irischen Volksliedern.
nail hat’s ja schon perfekt ausgedrückt – natürlich ist McKennitt (und ähnliche) überhaupt nicht mit Denny oder anderen zu vergleichen – die haben englische Volkslieder gesungen und auch nirgendwo verheimlicht, dass die im extremfall mal 200, 300 Jahre alt waren und eben nicht „keltisch“. Bei McKennitt klingt das alles aber so überzuckert, so – genau – gefällig, dass Englands Altvordere, wenn sie denn so etwas geschrieben haben, ganz schöne Weicheier gewesen sein müssen. Immer gezupfte Gitarre, McKennitt säuselt dazu, dann Synthi oder Geigen und wenn es mal flotter ist, dann ist es „Weltmusik“ und vorgeblich arabisch.
Wer Folk haben will hört sich Sandy Dennys „Bushes & Briars“ an und will danach sowieso nichts anderes mehr.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.