Re: Loreena McKennitt

#5849259  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Irrlicht„Das ist alles nur geklaut, das ist alles gar nicht meine…“ ;-)

Nun, ganz kann sich die Dame der Esoterik-Ecke wohl nicht entziehen, wobei ich das Waldfeen-Image nun doch etwas unfair finde. Was McKennitt tatsächlich an gutem bzw. vielmehr spannendem Songwriting abgeht, wird durchaus durch die z.T. sehr schöne Darbietung (Ausschmückung) und stimmliche Untermalung aufgefangen. Der größte Verfechter ihrer Musik bin ich sicher nicht, müsste meine Wertungen wohl jeweils um einen halben Stern nach unten korrigieren, aber zwischen dem eher Vorbeiträllernden finden sich doch immer wieder schöne Titel, „All souls night“ ist m.E. sogar ein richtig toller Titel.

Absolut, Sokrates traf mit seiner Beschreibung direkt ins Schwarze, daher habe ich sie auch übernommen. Bei den Waldfeen muss ich an Sonic Juice denken, der mal über die Nähe von Folkmusikerinnen zu Elfen spekulierte. ;-)

Daran finde ich übrigens nichts unfair, denn McKennitt begeht den Fehler, ihre Musik künstlich in ein Ganzkörperbad aus kitschigen Verschlimmschönerungen zu tauchen und dadurch ihre Lieder unabhängig ihrer Herkunft gleichermaßen zu entstellen. Hier wäre weniger mehr in jeder Hinsicht: Weniger Gefälligkeit, weniger Gehauche, weniger sanftes Geklimper und weniger Gesäusel. Diese Musik blubbert immer gleichmäßig vor sich hin, sie stört so gut wie nie, ja sie ist ja sogar darauf angelegt, nie zu stören. Daher eignet sie sich bestens zur Beschallung im Hintergrund.

Aber besonders wenn diese gefällige Schmiere mit dem fast vollkommen austauschbaren Ettikett „keltisch“ versehen wird, verkauft sich das unfassbar gut – jedenfalls im Vergleich zu normalen Folkkünstlern. Vermutlich hat McKennitt mehr Alben verkauft als alle englischen Folkkünstler seit 1990 zusammengenommen. Ich gönne ihr den Erfolg durchaus, habe aber keine Hemmungen zu sagen, dass ich ihre Musik für Mist halte.

Manuel1979Ich finde interessant wie Loreena McKennitt hier das Forum spaltet. Die ersten drei Platten sind großartig. Man kann nicht Loreena McKennitt als esoterischen Kelten Quark bezeichnen und gleichzeitig June Tabor und Sandy Denny in den Himmel loben.

90% des Forums findet McKennitt zum Kotzen – garantiert!

Und doch das kann man. Erklärung siehe oben.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.