Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Copperhead … › Re: TZ Coverversionen II – Copperhead …
1) david bowie : waiting for the man
Ein Freund sagte einmal das Bowie die Beste alle „Waiting“ Versionen gemacht hätte ??? Diese kann er, glaube ich, nicht meinen. Aber wie viele Covers des Songs mag es geben die auf den Originalrhythmus & das Einfingerpiano verzichten? Allein das zeugt doch schon fast von Größe.
2) eric burdon : gto
Eine gute Coverversion, von wann ist die? Ich persönlich ziehe aber das Original vor, ich habe halt nicht den Blues…
3) sebastian cabot : like a rolling stone
Diese Version macht Spaß. Wie der Vorlese-Onkel von Märchenschallplatten! Nicht nur wegen des Vibraphons mußte ich an Colorblind James Experience denken.
4) creedence clearwater revival : suzie q
Auswärtssieg für die Coverversion! Ich kenne CCR aber nur durch Nebenbeihören aus verrauchten Kneipen, was da halt so läuft wenn man Billiard spiele geht…
Das Gegniedel gegen Ende brauche ich nicht unbedingt.
5) doors : gloria
Van & Them sind mir lieber (aber ich habe auch eine Doors-Allergie)
6) bob dylan : that´s alright mama
So kenne ich Dylan auch noch nicht, paßt aber gut…so ca 65/66?
7) earth quake : emma
Prima! Emma ist aber auch ein Song denn man kaum „nichtmögen“ kann. Earth Quake kenne ich nur von einem alten Beserkley Sampler. Eine Lücke?
8) dave edmunds : dynamite
An irgendeinen Song erinnert mich das…. Beste Kneipenmusik
Das Original hat einen tollen Drive, gefällt mir!
9) ramblin´ jack elliott : friend of the devil
Sehr schöne Version,die ich genauso wenig kannte wie das Original… Meine Grateful Dead Forschung ist irgendwann versickert als die Forschungsgelder gekürzt wurde.
Ich ziehe das Original vor, wenn ich Lust auf Countryfolk verspüre greife ich meist zu Guy Clark.
10) hamsters : foxy lady
Da ist Hendrix sicher aufregender. Quasi 1:1 abgepaust dieVersion…
11) janis joplin : me and bobby mcghee
Sehr guteVersion, bis zu dem Moment wenn sie das Nebelhorn anwirft….. Janis Joplin hat sich ihre Meriten erworben, nur Anhören kann ich mir diese Stimme nicht…
12) david munyon : snowin´ on raton
Lakonischer Countyfolk, ich ziehe Townes vor
(schon weil sich David Munyon von Jörg König das Frühstücksei hat klauen lassen, in der Krone/Fichtenberg …)
13) nighthawks : memo from turner
Weder der original Song, noch die Nighthawks sind mir bekannt.
Mir gefallen beide Fassungen, gesanglich liegen aber Welten dazwischen.
14) others : rumble
22 Pistpirkko finde ich großartig, the Others ließen mich eher kalt.
Punkt für Link Wray.
15) prozak for lovers : love will tear us apart
Eine Lounge Version & ein netter Spaß
Eine weiteres Cover des Songs ist auf meinem TZ Beitrag.
16) ramones : i don´t wanna grow up
Könnte der Motto-Song der Ramones sein? Ich liebe die Ramones, aber hier ist Waits besser.
17) rockin´ devils : hello, i love you
File under unbelievable strange music? Hört man sich einmal grinsend an, dann wohl nie wieder…
18) peter sellers : a hard day´s night
Dazu gibt es ja auch youtube auch das Video, schön schräg! Werde ich mir mal anschauen….
19) george thorogood & the destroyers : the sky is crying
hm, Blues… Ich kann für mich gar nicht entscheiden da etwas gut oder lau ist… ist halt alles Blues und gleich (in meinen Ohren)
20) yakis : jumpin´ jack flash :
Siehe Track 17….
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."