Re: Die erste Maxi Single

#5839981  | PERMALINK

santander

Registriert seit: 22.09.2005

Beiträge: 1,654

pinchJa, eben. Von daher finde ich den Begriff „MaxiSingle“ gar nicht so schlimm. Das rückt gewisse 7 inch- oder gar 12-Zoll Zweideutigkeiten nicht gleich automatisch in gewisse unappetitliche Richtungen. Nun ja…

Nach so manchem Online-Synonymwörterbuch hat aber auch „maxi“ ziemlich verfängliche Nebenbedeutungen, pinch. Geht mal auf die Seite

http://www.wie-sagt-man-noch.de/

und gebt im Suchfeld „maxi“ ein. Dann unter „Direkte Treffer zu ‚maxi'“ nachlesen, was es sonst noch so bedeutet und staunen ;)

Wie die da drauf kommen, weiß ich nicht, das ist halt Online-Germanistik.

Das gleiche Ergebnis gibts übrigens, wenn man „Gerät“ eingibt.

*

Meine erste Maxi war „Rasputin“ von Boney M. Da war ich noch Kind, staunte über die breiteren Rillen auf dem Vinyl und den spürbar druckvolleren Klang. Auch war ich ein wenig enttäuscht darüber, dass auf der großen Platte nur zwei Titel drauf waren. Auf dem Cover stand noch nichts von Maxi, sondern in futuristischer Leuchtschrift „Super Sound Single“. Man sollte mal Frank Farian anrufen, der wird sicher noch wissen, was die erste deutsche Maxi war.

Dass tops hier den Begriff „Maxi-Single“ kritisiert hat, wird vermutlich daran liegen, dass für ihn nur ein einziges Medium den Namen „Single“ tatsächlich verdient, nämlich 7“ 45’s. Angeblich sollen ja viele Plattensammler so denken, sie interessieren sich halt vorrangig für die 7“ als die wahren Originale, sehen die 12“s eher als sekundär an.

--