Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik › Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik
Ich hatte vor ein paar Tagen auch woanders einen Artikel über diese Studie gelesen. Darin hieß es u.a., dass oftmals nur 30 Sekunden eines Tracks gehört wurden. So kam auch die abenteuerliche These zustande, dass es im Hip Hop kaum Akkorde gibt – auf sowas kann man natürlich kommen, wenn man nur die Teile anhört, in denen nur ein Beat und eventuell eine Bassline zu hören sind.
Aber da es in diesem Thread um „objektive Kriterien“ ging, ist ein solcher Ansatz, nach dem man nur musikalische Grundmerkmale wie Tonalität und Akkordfolgen untersucht, wahrscheinlich am objektivsten. Aber bereits bei der Einteilung in Genres scheint ja auch diese Studie an ihre Grenzen zu stoßen.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."