Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik

#5836033  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Ich will es mal so sagen, Pelo_Ponnes. Wenn ich eine Platte nicht mag, schreibe ich gar nicht über sie, sondern lass das andere machen. Wenn ich aber als professioneller Kritiker gefragt werde, was ich von dieser Platte halte, dann hilft es doch niemandem, wenn ich krampfhaft versuche, dem Werk positive Seiten abzugewinnen. Ich kann doch sagen, was mir daran nicht gefällt. Und der Leser kann das dann einordnen und für sich bewerten. Und wenn es tatsächlich an mir liegt, dass ich eine Platte nicht mag, dann sage ich das selbstverständlich auch so. Im Übrigen muss eine Kritik nicht unbedingt immanent musikalisch begründet sein. Und wie Go1 bereits weiter oben schrieb, muss Virtuosität nicht zwangsläufig zu guter Musik führen. Für mich ist z.B. Muckertum auch eher ein Grund, eine Platte nicht zu mögen.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!