Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik › Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik
Mikkoad 1 Was, wenn es einen physischen Tonträger niemals gibt?
ad 2 Mag sein, aber ich bin stolz darauf.
ad 3 Es geht nicht darum, ob ich mit Downloads Freude haben kann. Das kann ich spontan durchaus. Aber wenn ich auch in 10 Jahren noch Freude an dem entsprechenden Stückchen Musik haben will, braucht es schon etwas mehr als ein virtuelles quasi anonymes Datenpaket.
Das mag eine antiquierte und überholte Denkweise sein. Für mich ist es so und nicht anders.
Ich finde das nicht antiquiert. Es gibt doch auch eine Menge Leute, die jünger sind als du und ich, und die das genauso sehen. Aber es gibt eben auch andere Menschen, die gerne downloaden, rippen, ihren iPod füllen und ihn mit sich herumschleppen.
Meine physischen Tonträger – egal ob Vinyl oder CD – werde ich sicher irgendwann vollständig aufgeben. Die Vorstellung, diese Erde zu verlassen und meine Platten zurück lassen zu müssen, finde ich schrecklich. Einmal auf die Festplatte zu klicken, um sie zu löschen, hat für mich durchaus etwas Tröstliches.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)