Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik › Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik
Dick LaurentDen physischen Tonträger kann man ja später immernoch kaufen. Aber ums mal deutlich zu sagen: dein Wertemodell bezüglich Musik ist 40 Jahre alt und sehr tonträgerlastig (ich meine das wertfrei, ehrlich. Ich trage selbst historische Wertemodelle mit mir rum, nur eben nicht bei Musik). Und wenn du dich davon nicht verabschieden kannst, dann wirst du mit Downloads keine Freude haben.
ad 1 Was, wenn es einen physischen Tonträger niemals gibt?
ad 2 Mag sein, aber ich bin stolz darauf.
ad 3 Es geht nicht darum, ob ich mit Downloads Freude haben kann. Das kann ich spontan durchaus. Aber wenn ich auch in 10 Jahren noch Freude an dem entsprechenden Stückchen Musik haben will, braucht es schon etwas mehr als ein virtuelles quasi anonymes Datenpaket.
Das mag eine antiquierte und überholte Denkweise sein. Für mich ist es so und nicht anders.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!