Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik Re: Gibt es objektive Kriterien für die Beurteilung von Rock/Popmusik

#5835731  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

nail75Ich habe diesen Beitrag aus dem DJ-Thread nochmals gespostet, weil ich auf das eingehen will, was Pete schreibt. Er treibt es meiner Ansicht nach etwas weit, weil es selbst in den Naturwissenschaften häufig nicht gelingt, dass alle Beobachter zum selben Ergebnis kommen. Vielmehr ist das Problem grundlegender. Wir müssen uns erst über Kriterien einigen, wie wir Qualität messen wollen bzw. wir müssen diese Kriterien diskutieren. Generell gilt aber für jede Wissenschaft, dass die Kriterien der Beurteilung Gegenstand wissenschaftlicher Debatte sind. Die Ergebnisse natürlich sowieso. Empirie setzt nämlich voraus, dass sowohl Methode wie auch Ergebnisse intersubjektiv überprüfbar sind. Auch die Naturwissenschaften arbeiten allerdings nicht immer mit wertfreien Methoden.

Es ist so: Wir müssen uns nicht auf Kriterien einigen. Ich kann eine Kritik als mehr oder minder richtungsweisende Meinung annehmen, wenn mir das als Anstoß, Wegweiser, Kommentar oder Hinweis gefällt. Denn darin liegt für mich das Wesen einer Kritik, ich will ja gar nichts genau gemessen haben. Herrjeh, es ist Kunst, es ist nicht messbar. Der Vergleich mit der Messbarkeit war für mich nur ein Mittel zum Zweck, die Lage zu erklären.

Es ist aber doch immer wieder eine Sehnsucht nach möglichst objektiver Einschätzbarkeit in diesem Bereich zu spüren, auch hier im Forum. So, als müsse man sich seine Platten absegnen lassen, um sie genießen zu können. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Man fühlt sich vielleicht auch besser, wenn möglichst viele andere, möglichst fachkundige Menschen eine Platte ähnlich einschätzen. Und an einer fundiert hergleiteten Einschätzung, einer fachlichen Meinung, einer gründlichen Kritik ist auch nichts auszusetzen. Das ist für mich auch nicht beliebig, oder „irgendwie subjektiv“. Jedoch – bekanntermaßen bin ich kein Freund von Notenbewertung, da überschneidet sich doch zu viel mit angeblicher Vergleichbarkeit. Dennoch kann so etwas eine gute Richtschnur sein.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]