Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? › Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
Sonic JuiceNeuer Gedanke, während ich gerade zu Studienzwecken die Reichel-CD höre (danke, Dirk!). Zu „Volxlieder“ selbst schreibe ich vielleicht mal mehr im dazugehörigen Thread.
[…]Einschränkend sei gesagt, dass ich mir solche Momente der unverstellen, ungekünstelten Emotionalität wiederum am besten im Bereich regional verankerter Musiker vorstellen kann, etwa bem frühen Wolfgang Ambros, bei Goisern und auch übrigens beim frühen Fendrich. Das sind dann aber doch die großen Ausnahmen, wenn ich mich nicht täusche, oder?
Ich fasse mal zusammen: in ureigenen US-Musiktraditionen wie zB Soul oder Country können Deutsche nicht reüssieren, weil sie den Stil nur adaptieren, nicht leben können? Zustimmung.
@SJ
Was die deutsche Musik angeht, sieh mal in den Volksmusik-Thread oder frag gleich dougsahm. Es gibt da einiges, das ursprünglich und sagen wir mal „wahrhaftig“ klingt.
Und wenn man eine Tocotronic-Platte rückwärts abspielt, steigt man in den Bus nach Bahrenfeld.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.