Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? › Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
MistadobalinaDa zum Beispiel fragt man sich doch, warum es bei uns in Deutschland so wenig Vergleichbares im Volkmusikbereich gibt. Es existiert zwar, aber es ist nicht populär. Im Gegenteil: wenn es populär wird, wird es ekelhaft banal und sentimental und im „Musikantenstadl“ gespielt. Aber das nur am Rande.
Es ist ja nicht so, dass die gute, anspruchsvolle oder hörenswerte Countrymusik in den USA in den Samstagabend-TV-Shows oder in der Grand Ol Opry abgefeiert wird. Höchstens mal ausnahmsweise. Auch dort hört die breite Masse Banales und Sentimental-Kitschiges. Dass aber hier in Deutschland sich so gut wie niemand für gute deutsche Volksmusiktraditionen interessiert und stark macht, das liegt sicher zum einen an der Geschichte des 20. Jahrhunderts, zum anderen wird aber auch jedes diesbezügliche Interesse junger Leute argwöhnisch betrachtet oder mitleidig belächelt. Das nur am Rande. Es gibt übrigens hier im Forum einen Volksmusik Thread.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!