Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? › Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat and beardHier allerdings zu unterstellen, dass atom bzw. kramer sich „Thesen“ gezielt so zurechtlegen, dass man europäische Musik generell ausschließen kann, halte ich für gewagt und falsch.
Die These kommt ja wohl von mir und obiges gibt sie eigentlich nicht korrekt wieder. Der Punkt ist:
Ihr (ich verallgemeinere mal, jeder kann sich mehr oder weniger angesprochen fühlen) lebt in einem sehr speziellen Wertekosmos, der nur von eurem Standpunkt aus ein geschlossenes, nachvollziehbares und für sich stimmiges Bild abgibt. Europäischer Jazz ist schlecht, deutscher Country noch viel schlechter. Amerikanischer Jazz durfte sich allerdings mit afrikanischen Wurzeln entwickeln, die britischen Stones durften amerikanische Einflüsse verwenden. Da gibt es also einerseits unglaublich fruchtbare musikalische Fremdeinflüsse, andererseits werden sie kategorisch verdammt. Und die einzige Begründung, die ich bislang dahinter entdecken konnte, ist euer Wertekosmos.
Mir reicht das leider nicht für die kategorischen Aussagen, die hier oft getroffen werden!
--