Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

#5819439  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Was Du bezüglich der Jazzmusiker behauptest, ist völlig falsch. Die Coleman Hawkins Aufnahmen, die er in Europa gemacht hat, gehören zu den Klassikern der Musik dieser Jahre, Bud Powell hat hervorragende Musik in Europa aufgenommen, Miles Davis den exzellenten Soundtrack zu „Fahrstuhl zum Schafott“ komplett mit europäischen Musikern eingespielt und Keith Jarrett hat „Belonging“ und andere wichtige Alben mit Europäern aufgenommen. Und erneut: Das sind nur Beispiele, die mir gerade eingefallen sind. Wenn ich richtige Recherchen anstellen würde, ergäbe sich mit Sicherheit noch viel mehr.

Sorry, aber mal abgesehen davon, dass „Ascenseur pour l’échafaud“ sicherlich eine Ausnahme und zudem kein zwingender Titel in der Diskographie von Miles Davis ist und Bud Powell seine Hochphase bereits hinter sich hatte, als er nach Paris ging, ist Keith Jarrett ein Musiker mitdem ich allgemein nicht viel anfangen kann. Zu dem von Dir angeführten Beispiel bezüglich Coleman Hawkins kann ich nichts sagen, werde mich aber darum kümmern. Das klingt für mich alles nach kümmerlichen, bemühten Beispielen, die meine These höchstens untermauern.

--