Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?

#5819411  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Selbst wenn es so wäre (ist es nicht – die Wirklichkeit ist viel komplexer), würde es eine doktrinäre Herangehensweise nicht rechtfertigen. Es spricht nichts dagegen, dass Deutsche amerikanische Formen der Rockmusik aufgreifen und mit ihrer eigenen Kultur verbinden. Zumindest eine dieser Bands hörst Du ja auch selbst gerne.

Es gibt weiterhin (immer noch) das Gegenbespiel „Jazz“ (da habe ich von Dir auch nichts mehr gehört) und die Beispiele weiterer Musikstile, in denen der Austausch viel fruchtbarer und stärker ist. Mein Nicolai Dunger/Skandinavien Beispiel hingegen fand leider auch wenig Beachtung – dadurch wird es aber nicht weniger relevant.

Natürlich gibt es immer Gegenbeispiele und Ausnahmen, die aber nicht repräsentativ sind. Sicherlich gab es da im Jazz einen Austausch, aber nicht in erster Linie aus musikalischen Gründen. Keiner der von Dir genannten amerikanischen Jazz-Musiker hat großartige Werke unter der Mithilfe deutscher oder auch europäischer Musiker eingespielt.

--