Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"? › Re: Adaption fremder Musikstile oder: "Können Deutsche auch Country"?
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dick LaurentUnd nochmal weitergedacht: Wenn es keinen deutschen Country geben darf, darf es dann deutsche Country-Hörer geben? Ist unser deutsches Gehirn überhaupt in der Lage, diesen angemessen zu rezipieren, oder sollten wir besser bei einheimischen Volksmusikklängen bleiben. Falls wir es aber Hören dürfen, warum nicht nachspielen, warum nicht verändern und damit entwickeln? Die Wertung darf da ja gerne erstmal aussen vor bleiben…
Natürlich „darf“ es deutschen Country geben, aber er ist eben überflüssig und ich würde ihn mir nicht freiwillig anhören. Natürlich „darf“ ein Deutscher Country hören, um ihn zu schätzen, einzuordnen und zu verstehen bedarf dann allerdings intensiver Auseinandersetzung mit der Musik und ihrer Wurzeln. Was stellst Du Dir denn unter einer Weiterentwicklung des Country durch deutsche Musiker vor? Und warum hat diese Weiterentwicklung oder Integration noch nicht stattgefunden? Warum ist gute deutsche Countrymusik schlicht nicht existent? Mir sind nur platte eingedeutschte Kopien bekannt und die halte ich für höchst überflüssig bis sehr ärgerlich, so why bother?
--