Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › R&B Ballads & Come into my Kitchen & Full Moon Fever › Re: R&B Ballads & Come into my Kitchen & Full Moon Fever
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vinyljockeyLink kam leider nicht im Post, mach ichs eben nochmal so:
Berlin hat eine Frank-Zappa-Straße
Berlin hat eine Frank-Zappa-Straße. Die rund 300 Meter lange bisherige „Straße 13“ im östlichen Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurde im Rahmen eines Musikfestes nach der US-Rocklegende Zappa (1940-1993) benannt, wie die Initiatoren am Samstag mitteilten.
Die Bezirksverordnetenversammlung hatte dies bereits vor zwei Jahren beschlossen. An der neuen Zappa-Straße liegt das Orwo-Haus, ein ehemaliges Fabrikgebäude, in dem über 160 Bands ihre Probenräume haben.
Die Straßenschilder seien bereits am vergangenen Mittwoch ausgetauscht worden, sagte der Sprecher der Festivalveranstalter. Bei dem Festival spielten 18 Bands auf zwei Bühnen, unter ihnen die Cover-Band Sheik Yerbouti mit dem Zappa-Wegbegleiter Napoleon Murphy Brock.
Frank Zappas (1940-1993) erste Formation hieß Mothers of Invention, die als radikale und satirische Rockgruppe in den 60er-Jahren Musikgeschichte schrieb. Für das Establishment blieb er Zeit seines Lebens ein Skandalmusiker, aber er wurde zur Kultfigur einer Generation, die sich gegen Rassismus und Vietnamkrieg engagierte.
Das Werk des Künstlers reicht von avantgardistischem Rock über Jazz bis hin zu E-Musik. Der Musiker veröffentlichte zu Lebzeiten mehr als 60 Alben, von denen sich lediglich die vergoldeten „Over-Nite Sensation“ (1972) und „Apostrophe“ (1974) sowie „Sheikh Yerbouti“ und „Joe’s Garage“ (beide 1979) überdurchschnittlich gut verkauften.
Seine bekanntesten Hits sind „Bobby Brown“ und die Disco-Parodie „Dancing Fool“. 1993 starb Zappa mit 52 Jahren an Prostatakrebs.
Klasse! Gute Aktion.
--