Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread › Re: Der Dialekt-Thread
Herr RossiWo ist „hier“?
Ich bin auch hochdeutsch aufgewachsen. Aber als ich mich ein wenig mit dem westfälischen Niederdeutsch („Platt“) befasste (auch Nes‘ Pottsprache ist erstmal nichts anderes), fiel mir auf, dass es doch ein Hochdeutsch mit vielen niederdeutschen Relikten ist. Vor allem dort, wo der Dialekt präziser ist – im Hochdeutschen regnet es nur, im Plattdeutschen kann man sehr genau unterschieden, ob es fisselt, pladdert, gallert oder gar plästert. Natürlich geh ich auch „nachm Bäcker“. War mir als Kind gar nicht bewusst, dass das nicht Standardsprache ist …
Aber „nieseln“ ist doch auch noch ein ganz normaler hochdeutscher Ausdruck, oder?
Im Bayrischen gibt’s aber für regnen auch nicht so viele Unterscheidungen.
Aber hier in Bayern reichen ja auch die Füße bis rauf zum A…. …;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102