Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread › Re: Der Dialekt-Thread
So, hab mir vorhin das obige Buch gekauft:
Schnore, Schnure f. (Schnorli, Schnürrli)
1. Schnauze von Tieren, Rüssel des Schweins.
2. Mund (vulg.): E tumi Schnore füere dumm, vorlaut reden. D Scnore voll nèè prahlen. I bi au nöd uf d Schnure ghockt ich habe auch nicht geschwiegen. Halt d Schnore schweig (derb)! E tumi Schnore mache ein dummer Gesicht machen. Das macht kä Schnore sieht nicht gut aus. D Schnore z vorderscht haa sich vordrängen. Äim uf d Schnore gèè jemanden verprügeln. Uf d Schnure überchoo Prügel einstecken. Uf d Schnure gheie umfallen. I bi schöön uf de Schnore erschöpft.! Hät dè e Schnore gschnitte machte der eine böse Miene! Es Schnurreli vol Grèème ein Löffelchen Creme.
Um herauszufinden, woher das Wort sich herleitet, müsste man wohl noch ein weiteres Buch (ès etümologisches dänk!) kaufen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba