Re: Der Dialekt-Thread

#5798945  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,605

Ich hatte jetzt viel nachzulesen, Kurzfassung meiner Einstellung: Die Beiträge von Otis, mikko und Mista entsprechen mir am meisten.

Regensburger Dialekt hat eine gewisse Sonderstellung. R ist Regierungssitz der Oberpfalz, der Regensburger Stadtdialekt (und den kann man immer noch oft und deutlich hören) unterscheidet sich stark vom „richtigen“ Oberpfälzisch. Das liegt nicht nur an der Tatsache, daß eine Stadt immer Zuzugsgebiet ist, sondern bestimmt auch daran, daß die Stadt einfach im untersten Süden der Oberpfalz liegt.
Das Oberpfälzerische gehört aber bereits nicht mehr zum Mittelbayrischen (Nieder-, Oberbayern, Österreich, Südtirol), sondern zum Nordbayrischen (danke Rossi für die Wiki-Karte >> der gelbe Fleck), das „L“ wird deutlich ausgesprochen. Ein Oberpfälzer wird „Oberpfolz“ sagen, ein Nieder- oder Oberbayer „Oberpfoiz“. Klassisch.

Ich habe 18 Jahre in Regensburg und Umgebung gelebt, aber das „L“ konnten sie mir nicht andrehen. ;-)

Wenn man übrigens in Regensburg in nördlicher Richtung über die Steinerne Brücke nach Stadtamhof geht, also einfach nur die Donau überquert (3 Minuten vom Stadtkern entfernt), kann man schon einen anderen Dialekt hören.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.