Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread › Re: Der Dialekt-Thread
So allgemein, wie ich es oben geschrieben habe, will ich das mit der Rückständigkeit nicht stehen lassen. Natürlich hat otis Recht, wenn er den Gebrauch des Dialekts von der Situation und dem Gesprächspartner abhängig macht.
Ich erinnere mich aber noch gut, das mir meine Grundschullehrerin den Berliner Dialekt partout austreiben wollte. Ich pflege ihn noch heute, kann aber auch ganz gut Hochdeutsch sprechen, obwohl man mir wohl auch dabei den Berliner anhört, wie Guitars Galore Hörer bestätigen können. Ebenso hört man sogar WD den Schwaben an, wenn man ganz genau hinhört.
Was ich meinte ist, dass es eben durchaus immer noch Leute gibt, die Dialektsprache für ungehobelt oder ungebildet halten. Das mag regional unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Und es gibt natürlich immer auch Leute, die sehr bewusst und stolz Dialekt sprechen.
Mir fällt allerdings auf, wenn ich meine eigene Familie betrachte, dass mein Vater z.B. stark berlinerte (obwohl er durchaus „gebildet“ war), ich spreche in aller Regel auch eher Dialekt als Hochsprache, meine Kinder jedoch sprechen Hochdeutsch, obwohl sie mit dem Berliner Dialekt quasi aufgewachsen sind, Und wenn sie mal berlinern, klingt es irgendwie komisch, unecht, obwohl sie es eigentlich können. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Kinder zweisprachig erzogen wurden. Ich glaube aber eher nicht. Denn wenn sie Finnisch sprechen, dann eher den Dialekt meiner Frau, weil sie Hochfinnisch praktisch kaum kennen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!