Re: Die ganz großen Independent Alben

#5795649  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

O.k., Versprechen werden gehalten:

Bender Rodriguez‘ unoffizielle Enzyklopädie der empfehlenswerten Independent Alben… ;-)

Ein Vorwort dazu: der Terminus „Die ganz großen Independent Alben“ ist nicht ganz nach meinem Geschmack geraten. Natürlich gibt es die „ganz großen Alben“, der sog. „Kanon“ der Pophistorie. Allerdings teile ich ungern auf, bzw. tue mich schwer dabei…. Teile nicht gerne nach Major- (vs.) Independent-VÖ’s auf, noch weniger nach Musikstilen (nicht mehr…). Wer Listen von mir zu den Themen „Die ganz großen Alben der Pophistorie“ nachverfolgen möchte, der halte sich besser an meine Jahres-/Jahrzehnte-Top-Irgendwas…
Meine Auflistung der „Indie“-Empfehlungen ist rein subjektiv gehalten – und reflektieren recht anschaulich einen Teil meiner „musikalischen Sozialisation“. Wer mir daraufhin kommt von wegen: „da fehlt aber…“, den verweise ich bereits jetzt vorsorglich auf seine eigenen musikalischen Präferenzen, bzw. seine eigenen persönlichen Defizite (und empfehle diesem daher, doch ebenfalls eine Auflistung an den Start zu bringen…). Wir können anschliessend gerne diskutieren, aber nicht auf der „must have“-Basis!
Dazu: Ich kann und muß nicht alles kennen, besonders der „Indie“-Bereich birgt „Schätze“, die ich selber nicht kenne – oder noch im Begriff bin zu heben. Von daher: ich bin Tipps und Empfehlungen gegenüber höchst offen!

Weitere Erläuterung: In meiner Liste tauchen bestimmt verstörende Nennungen auf. Dabei handelt es sich um allgemein bekannte „Grössen“, gar „Superstars“ a la Depeche Mode. Meine Auflistung habe ich nach dem reinen Kriterium der Independent-Kultur der späten 70s bis hin zu den frühen 90s erstellt – unter Berücksichtigung aller klassischen Independent-Labels, zu denen auch diese Labels gehören, die „Chartstürmer“ hervorbrachten (Mute Records = z.B. Depeche Mode, Yazoo, Nick Cave; Some Bizarre = z.B. Soft Cell, The The; Factory Records = z.B. New Order, Joy Division stellen natürlich eine „Indie“-Selbstverständlichkeit dar – und selbst „Pump up the Volume“ von M.A.R.R.S. ist ein „Indie“-Hit, da auf 4AD erschienen…)

Alphabetisch geordnet, die „erste Ladung“ von A-C (der Rest folgt sukzessiv):

A Certain Ratio – „To Each…“
Abwärts – „Amokkoma“
Adam & The Ants – „Dirk Wears White Sox“
The Adverts – „Crossing The Red Sea With…“
Alien Sex Fiend – „Who’s Been Sleeping In My Brain“
Alien Sex Fiend – „Acid Bath“
Marc Almond – „Vermin In Ermine“
Marc Almond – „Mother Fist“
And Also The Trees – „And Also The Trees“
And Also The Trees – „Virus Meadow“
Associates – „Fourth Drawer Down“
Associates – „Sulk“
Ausgang – „Manipulate“
Aztec Camera – „High Land, Hard Rain“
Dave Ball – „In Strict Tempo“
Bauhaus – „In The Flat Field“
Bauhaus – „Mask“
Bauhaus – „The Sky’s Gone Out“
Bauhaus – „Burning From The Inside“
John Bender – „Pop Surgery“
Big Black – „Songs About Fucking“
The Birthday Party – „Prayers On Fire“
The Birthday Party – „Junkyard“
Blackhouse – „Hope Like A Candle“
Blackhouse – „5 Minutes After I Die“
Blumfeld – „Ich-Maschine“
Blumfeld – „L’etat et moi“
Phillip Boa & The Voodoo Club – „Philister“
Phillip Boa & The Voodoo Club – „Aristocracie“
Bone Orchard – „Jack“
Breeders – „Last Splash“
Die Bunker – „Dreams Are Not Free“
Cabaret Voltaire – „Voice Of America“
Cabaret Voltaire – „Mix Up“
Cabaret Voltaire – „Red Mecca“
Cassandra Complex – „Grenade“
Nick Cave & The Bad Seeds – „From Her To Eternity“
Nick Cave & The Bad Seeds – „The Firstborn Is Dead“
Nick Cave & The Bad Seeds – „Tender Prey“
Nick Cave & The Bad Seeds – „The Good Son“
Nick Cave & The Bad Seeds – „Henry’s Dream“
Nick Cave & The Bad Seeds – „Let Love In“
Nick Cave & The Bad Seeds – „Murder Ballads“
Ceramic Hello – „The Absence Of A Canary“
Certain General – „November’s Heat“
The Chameleons – „Script Of The Bridge“
Charles De Goal – „Algorythmes“
Charles De Goal – „3“
The Charlatans – „Some Friendly“
The Chills – „Kaleidoscope World“ (ich weiß, das ist eine Compilation, aber kennt jemand etwas repräsentativeres von The Chills? Eben…)
Chris & Cosey – „Heartbeat“
Chris & Cosey – „Trance“
Chris & Cosey – „Songs Of Love & Lust“
Chris & Cosey – „Techno Primitiv“
Chris & Cosey – „Exotica“
Christian Death – „Only Theatre Of Pain“
Christian Death – „Catastrophe Ballet“
Christian Death – „Ashes“
Christian Death – „Atrocities“
Chrome – „Alien Soundtracks“
Chrome – „Half Machine Lip Moves“
Chrome – „Blood On The Moon“
Chrome – „Into The Eyes Of The Zombie King“
Cindytalk – „Camouflage Heart“
Clair Obscur – „In Out“
Clan Of Xymox – „Clan Of Xymox“
Clan Of Xymox – „Medusa“
Click Click – „Wet Skin & Curious Eye“
Clock DVA – „Thirst“ (und JA: deren „Advantage“-Album ist eine Major-VÖ: Polydor!)
Cocteau Twins – „Garlands“
Cocteau Twins – „Head Over Heels“
Cocteau Twins – „Treasure“
Cocteau Twins – „Blue Bell Knoll“
Cocteau Twins – „Heaven Or Las Vegas“
Coil – „Scatology“
Coil – „Horse Rotorvator“
Coil – „Love’s Secret Domain“
The Cramps – „Songs The Lord Taught Us“
The Cramps – „A Date With Elvis“
The Cult – „Dreamtime“
The Cult – „Love“
Current 93 – „Dawn“
Current 93 – „Swastikas For Noddy“
Current 93 – „Earth Covers Earth“
Current 93 – „Thunder Perfect Mind“
Current 93/HöH – „Island“

(Wer The Church, Comsat Angels und The Cure vermisst: dies sind/waren Major-Acts!)

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad