Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ A-Z Bewilderbeast › Re: TZ A-Z Bewilderbeast
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sorry, dass ich jetzt erst Rückmeldung gebe, ich hatte wenig Zeit zum posten
AmadeusAnmerkung: Bei „road to joy“ hat Conor Oberst natürlich bei Beethoven abgekupfert.
Ein wenig. Wenn man sich beides mal im Vergleich anhört sind die Unterschiede doch größer als ich dachte, aber es ist auf jeden Fall ein wahnsinnig guter Track
AmadeusAuf deinen beiden CDs sind etliche Namen vertreten, die ich während den letzten 3 bis 4 Jahren für mich entdeckt habe und schätze. Bright Eyes und Ryan Adams zähle ich davon sogar zu meinen Favs. Wilco, Kante, Blumfeld und Arcade Fire gefallen mir ebenfalls ziemlich gut. Das hat mir den Zugang zu deiner Auswahl natürlich erleichtert. Hat Spaß gemacht und dein hervorragendes Booklet ist eh eine Klasse für sich.
Ich fange mal mit CD2 an:
01. New York, New York (Live Ludwigshafen) – Ryan Adams
Beginnt deutlich langsamer als die Studioversion. Als Akustik Ballade aber dennoch sehr ansprechend interpretiert. Gefällt mir.Der Beginn ist trügerisch, am Ende hat diese Version IMHO deutlich mehr drive und Spannung als die Album-Version. Ich genieße sie jedes mal.
02. Old Soul Song (For A New World Order) – Bright Eyes
Gleich zwei wunderbare Songs aus meinem Lieblingsalbum von Bright Eyes. Was soll ich sagen? Melodie, Gesang, Text – alles Klasse. I love it.Ich war mir im klaren, dass ich damit offene Türen einrennen würde, aber dieser Song hat mich zu Bright Eyes gebracht. Ich hatte das Album schon länger und sah sie dann zum ersten Mal live – und wurde sofort von der Wut, dieser genialen Energie zur Mitte des Songs mit dem Schlagzeugbreak umgehauen. Wahnsinn.
04. Questions 67 & 68 (live) – Chicago
Lange nicht mehr gehört. Die frühen Aufnahmen von Chicago mochte ich recht gerne, mit den ausufernden Jazz, Rock Improvisationen. Später wurden sie mir zu kommerziell, wie z.B. bei „If you leave me know“. „Questions“ ist eine gute Wahl, „25 or 6 to 4“ und „I´m a man“ gefallen mir allerdings besser.25 or 6 to 4 hätte ich auch gerne gebracht, passte aber leider nicht mehr unter Q. Ich empfinde die Frühzeit von Chicago ebenfalls als sehr erfrischend, vor allem gefällt mir der warme Sound dieser Liveaufnahme.
07. The Man of Metropolis Steals Our Hearts – Sufjan Stevens
Auf diesen Song war ich gespannt. Von Sufjan Stevens habe ich schon viel Gutes gelesen und er steht auf meiner imaginären still-to-hear-list weit oben. Das wird nach diesem Song auch so bleiben. Der Chor und am Ende die verzerrten Gitarrenklänge sind ungewöhnlich. Da scheint mich ja noch einiges zu erwarten. Bleibe gespannt.Das blöde bei TZ’s ist, dass man irgendwann aufhören muss, daran herumzubasteln. Hätte im Nachhinein doch „They Are Night Zombies!! They Are Neighbors!! They Have Come Back From The Dead!! Ahhhh!“ genommen, da der harte Gitarrensound vom Anfang doch verstörend ist. Ich hoffe du hast noch viel Spaß mit Sufjan, das Album ist ein Meisterwerk, das
mich von der ersten Sekunde an gepackt hat.09. Valerie – The Zutons
Indie Rock, mit dem ich mich anfreunden kann. Der Sänger erinnert mich an Airosmith und so weit weg davon hört sich sogar der ganze Song nicht an. Wirst du vermutlich anders hören?Ja, schon ein wenig. Die Zutons sind für mich auch eine Single-Band, ich kenne nur 2 Songs, die mich wirkich überzeugen. Und nicht nur mich, Valerie ist derzeit auch in der Setlist von Amy Winehouse, sie hat in Glastonbury damit ihr Konzert beendet.
12. You Were Right – Badly Drawn Boy
Der gute Ruf von Badly Drawn Boy ging auch an mir nicht vorbei und er ist nach Sulfjan Stevens der zweite Kandidat, mit dem ich mich bei Gelegenheit intensiver beschäftigen sollte. Vielleicht sogar noch vorher. Ist wie immer eine Frage der Zeit.
p.s. Jetzt weiß ich endlich wo du deinen Nick her hast.![]()
Wobei der Mann leider seinen Zenith doch etwas hinter sich hat, nach dem Hammer-Jahr 2003 (mit Have You Fed The Fish und dem About A Boy-Soundtrack) konnte ich den nächsten Alben nicht mehr so viel abgewinnen, 1+1=1 sehe ich bei ***1/2, Born in the UK bei ***. Die ersten 3 Alben kann ich allerdings absolut empfehlen. Und sind natürlich auch schuld an meinem Nick.
13. Zombi – Kante
Der stärkste Song aus dem gleichnamigen Album. Hatte ich selbst auf meiner Liste für Z gesetzt. Daraus kannst du leicht ableiten, dass mir der Song sehr gut gefällt. Jetzt muss ich mir leider was anderes aussuchen. Passt schon!
Tut mir leid – oder eher nicht, denn der Song ist einfach Klasse.
Freue mich über deine ausführliche Rückmeldung des 2. Teils, freue mich auf Pt.1
--