Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Rare Earth › Re: Rare Earth
Man kann nur hoffen, dass sich Motown-Records endlich einmal erbarmt, diese ehemalige Doppel-LP und fantastisches Live-Album remastered neu veröffentlicht. Es war das vierte Album von Rare Earth und erschien 1971, als die Band nach drei sehr guten Studio-Alben zum Stadium-Act aufgestiegen war und in den USA mehr Zuschauer anlockte, als die Band in der Lage war, Tourneen zu absolvieren. Die LP war seinerzeit originell gestaltet als Tasche der US-Army, die man nach oben aufklappen konnte, um die LP’s herauszuziehen. Obendrein beinhaltete das Cover auch noch einen Pappdeckel mit Live-Fotos der Band. Mitgeschnitten wurden Konzerte u.a. im Jacksonville Civic Coliseum und dem Miami Marine Stadium. Die Live Atmosphäre in den großen Arenen ist riesig und die Band in der meiner Meinung nach besten Besetzung mit Ray Monette (g) und Ed Guzman (perc) spielt leidenschaftlich gut wie aus einem Guss. Es war im Prinzip ein „Best Of Live“-Album (die LP war auf der Rückseite auch so betitelt). Überlange Versionen von „Get Ready“ (23 Min.) und „(I Know) I’m Loosing You“ (14 Min.) beherrschen das Album, in denen Ed Guzman und Drummer Pete Rivera erstklassige Conga,- Timbales- und Drum-Arbeit abliefern. Erste Sahne ist auch „Hey Big Brother“ (5 Min.), bei dem das Open-Air-Publikum auf Geheiß der Polizei vom Veranstalter eindrücklich wegen der Gefahr von Stromschlägen aufgefordert wird, aus dem Wasser zu kommen und das Baden einzustellen; anderenfalls würde das Konzert beendet. Die Band beginnt mit dem Titel, wobei Pete Rivera dem Publikum ermunternd zuruft „Little walking music back to you“. Klasse sind auch das Ray Charles-Cover „What’d I Say“ (7 Min.) und „Thoughts“ (10 Min.) sowie „Born To Wander“. „Nice To Be With You“, ein kurzer, aber schöner Studio-Titel beendet das Album.
Auch in den USA ist die CD zwar neu, aber nur als Sammlerstück für viel Geld zu bekommen. Ich frage mich allen Ernstes, warum die Alben von Rare Earth aus den frühen 70ern von der Record Company so wenig beachtet werden, dass sie im Prinzip kaum erhältlich sind. Andere Bands, die heute evtl. auch nur noch wenige kennen und/oder für die es heute keine riesigen Käuferschichten mehr gibt, haben es doch vorgemacht, wie man gute Re-Releases liefert (ich denke z.B. an Muddy Waters, Mott The Hoople, The Nice u.a). Vielleicht wird’s ja doch noch einmal etwas mit dem Wunsch, diese erstklassige CD zu einem normalen Preis erstehen zu können. Hoffen wir mal. Solange kann ich zumindest noch meine Vinyl-Ausgabe genießen.
--
Real Guitars Have Wings