Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig? › Re: Das Album – tot oder lebendig?
Kai BargmannDagegen spricht, dass diese Funktion erst später implementiert wurde – nämlich als man gesehen hatte, wie öde eine rein tabellarische Darstellung ist.
Du meinst im iPod? Das macht man, seitdem es technisch machbar ist, bzw. es farbige Darstellungen gibt.
Kai BargmannMusik ist mehr als nur der Klang und die Töne. Zur echten Fanhaltung gehört die Identifikation mit dem Künstler – und das geht über Bilder/grafische Darstellung ganz gut.
Natürlich ist das für den Fan wichtig. Aber die Kids hören heute ja auch Musik von Bands, die es gar nicht mehr gibt. (ich verweise nochmal auf wolfens post). Da ist die Band aber meistens völlig unwichtig, es zählt nur der Track. Mir geht es um das Wahrnehmen einer veränderten Haltung der Pop Musik gegenüber.
Kai BargmannDie CD ist ein weltweit (!) milliardenfach (!) seit mehr als zwei Jahrzehnten eingeführter Datenträgerstandard (!), der auf mehreren Geräteformaten (!) eingesetzt werden kann. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass er ausstirbt, und dann auch noch in so kurzer Zeit. Seit Bedeutung als Musikdatenträger wird abnehmen, aber die CD als Format wird bleiben.
Das Format wird wahrscheinlich bleiben, aber nicht mehr relevant sein. Etwa so wie in den letzten Jahren die MC, deren Produktion ja jüngst eingestellt wurde. We’ll see.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)