Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig? › Re: Das Album – tot oder lebendig?
Der HofackerBödsinn. Schon im 19. Jahrhundert wurden die Songsheets in Heftchen mit ansprechendem Layout „verpackt“. Und das, was Kai schreibt, haut letztlich in dieselbe Kerbe.
Das war doch keine Verpackung, sondern Arbeitsunterlagen für (Berufs)Musiker. Erst durch die Verpackung des Tonträgers in der Popmusik wurde Musik zum Produkt. Kein Wunder, dass die Branche immer noch von „Produkt“ spricht, wenn sie Künstler und deren Werke meint.
Ich sage ja auch nicht, dass ich in die Entwicklung toll finde. Musik ist aber per se nichts, das man verpacken muss. Nur Waren werden verpackt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)