Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig? › Re: Das Album – tot oder lebendig?
kramerEin Album ist eine Tracksammlung? Nicht ganz richtig. Eine CD ist ganz sicher kein Album, denn sie lädt dazu ein so unsägliche Funktionen des CD-Players zu nutzen wie etwa „search“, „skip“, „shuffle“, etc. Das alles widerspricht dem Konzept eines Albums ganz enorm. Allerdings nicht so sehr wie ein Download, der ganz sicher der Gipfel der Beliebigkeit ist.
Kann dir da nicht so ganz folgen. Ein Album war anfangs tatsächlich ein Album, in dem mehrere Schellack-Platten wie in einem Buch zusammengefasst waren. Da konnte man natürlich die zweite Platte vor der ersten hören and so on. Später wurde der Ausdruck für die Langspielplatte übernommen, die in den Anfangsjahren als bloße Tracksammlung fungierte. Auch später waren dem künstlerischen Konzept (ich nehme an, das meinst du) durch die Plattenfirmen, die bei der Zusammenstellung eines Album zumeist das letzte Wort haben, Grenzen gesetzt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)