Re: Das Album – tot oder lebendig?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Album – tot oder lebendig? Re: Das Album – tot oder lebendig?

#5775597  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Habe den Thread erst jetzt von vorn bis hinten gelesen.
Hervorheben möchte ich die Beiträge von otis und Daniel B., die weitgehend auch meiner Sichtweise entsprechen.
Das Album ist m.E. nicht tot. Gute Alben, die als Gesamtkunstwerk oder auch „nur“ als hervorragende Ansammlung von einzelnen Tracks überzeugen, deren Kauf also lohnt, wird es weiter geben.
Für mich persönlich steht nach wie vor der einzelne Track (in Form einer 7″45) im Vordergrund des Interesses. Es gibt zahllose Bands und Künstler, die nur eine oder ganz wenige tolle Singles veröffentlicht haben bzw. veröffentlichen werden. Von ihnen muss ich keine Alben haben. Und es gibt – wie schon gesagt – ebenso zahlreiche Künstler und Bands, deren Musik eigentlich ausschließlich auf Singles funktioniert, deren hörenswerte Musik vor allem in diesem Format erscheint (erschien). Und es gibt ein paar Bands und Künstler, deren Musik ich auch auf Albumlänge so sehr schätze, dass ich beides kaufe, die Singles und die Alben.
Und dann gibt es natürlich welche, deren Musik auf Singles leider nicht erhältlich ist, oder (was seltener vorkommt) deren Musik auf Single tatsächlich nicht so recht funktioniert. Wenn ich deren Alben unbedingt hören möchte, kaufe ich sie natürlich auch.
Downloads kaufe ich übrigens grundsätzlich nicht. Ich nutze aber die Möglichkeiten des Netzes sehr wohl, um Musik kennen zu lernen. Wenn mir einzelne Tracks gefallen, diese aber nicht als Single (Vinyl) erhältlich sind und das ganze Album auch nicht überzeugt, nutze ich auch schon mal eine kostenlose Download Möglichkeit (falls es sie gibt). Letztlich bleibt das aber unbefriedigend, weil der betreffende Track für mich imgrunde wertlos und eigentlich vom Gefühl her nicht existent ist.
Übrigens kann man m.E. Download Käufer und Käufer von Vinylsingles nicht einfach gleichsetzen oder in einen Topf werfen. Insofern entsprechen m.E. die Download Käufer eher den spontanen Singleskäufern, die auch schon früher die Charts in erster Linie bestimmt haben. Leute, die in aller Regel ein ad hoc Interesse an einem bestimmten Track haben, die meist nicht zu den intensiven Plattenkäufern und Musikliebhabern mit fundiertem Background gehören. Solchen Leuten kommt es eben nur darauf an, ein spontanes Bedürfnis zu befriedigen. Wenn sie sich den entsprechenden Track übergehört haben, wird er gelöscht oder vergammelt im hintersten Winkel ihrer Festplatte.
Ich weiß, dass einige von euch intensive Download Käufer sind. Ich frage mich dabei nur, wie ihr mit euren „Schätzen“ künftig verfahren werdet. Sie haben doch überhaupt keinen Wert, der sich irgendwie realisieren lässt, außer über das reine Anhören der Musik. Das würde mir persönlich nicht ausreichen. Aber das gehört wohl in einen anderen Thread.

Kleine Anmerkung zu King Crimson. Es gab sehr wohl Singles der Band. Sogar eine 7″45 „Cat Food“ mit der exklusiven B-Seite „Groon“.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!