Re: Das Album – tot oder lebendig?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Album – tot oder lebendig? Re: Das Album – tot oder lebendig?

#5775481  | PERMALINK

krautathaus

Registriert seit: 18.09.2004

Beiträge: 26,166

otisKann es sein, Kraut, dass es Dougsahm und dir um den Musiker geht, mir aber primär um das einzelne Musikstück als in sich geschlossenes Ganzes?
Das eine Stück bringt mich gar nicht dazu, mehr hören zu wollen, eher habe ich Sorge, wenn ich eine LP kaufe, dass diese nicht das Niveau der Single halten könnte (tut sie ja meistens auch nicht).
Du verehrst z.B. Howe als Musikermenschen. Kann ich nachvollziehen. Hörst seine Musik (auch die absurdesten Schnipsel) auf der Basis, dass sie von Howe stammen, den du gut findest, die ihm was bedeuten, dir also auch was bedeuten könnten. Du baust über die Musik in irgendeiner Form eine Brücke zu ihm. Du hörst in der Musik viel mehr als nur das Zusammenspiel der Instrumente und Stimmen. Das macht dir alles von Howe wertig, nicht nur das einzelne Musikstück, sondern die ganze Platte, je mehr Musik von ihm desto besser. Da ist dann eine Single deutlich zu wenig.

Mit deiner gesamten Einschätzung liegst Du (zumindest bei mir) schon ziemlich richtig, aber ich muß trotzdem betonen, daß ich durchaus auch das Euvre v. H. Gelb kritisch betrachten kann. Auch von ihm gibt es Stücke, die mich wieder zu sehr an andere seiner Kompositionen erinnern.

Außerdem gibt es von Giant Sand Alben, deren Stücke durchwegs auch einzeln betrachtet absolut hochklassig sind. Auf „chore“ halte ich (bis auf 2 Ausnahmen) jeden Titel für ein Meisterwerk, vollkommen unabhängig von den Sessions und dem Gesamteindruck des Albums. Kein Track ist den vorherigen Kompositionen der 80er bis 1999 ähnlich.

Sprich, ich suche sowohl die starken Songs, als versuche auch die Seele oder die Herangehensweise des Authors und Musikers zu verstehen.
Auch das „sich immer wieder neu erfinden“ und die „Entwicklung des eigenen Stils“ ist mir wichtig.
Genau das kann ich bei manchen Bands (z.B. Travis) nur schwerlich erkennen, und daher langweilen sie mich auch. Sie verwenden immer fast dieselben Instrumenten, dieselben Harmonien, manchmal auch ähnliche Melodien etc..

Daß Du die Befüchtung hast, das Album könne die sehr starke Single nicht toppen, kann ich nachvollziehen, denn das könnte nur eine Kompilation der stärksten Singles des jeweiligen Künstlers.
Du triffst mit der gewählten Single ja schon eine Vorselektion, die das Album gar nicht halten kann.

--

“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko