Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig? › Re: Das Album – tot oder lebendig?
Zappa1
Aber, wo ist dann der Unterschied zwischen einem geschlossenen Album oder einer willkürlichen Reihung von einzelnen Tracks?
Nehm ich z.B. die Libertines-Alben. Da kann ich gut auch einzelne Tracks für sich hören. Trotzdem möchte ich die beiden Alben in ihrer Gesamtheit auch nicht missen. Aber sind die Alben dann nicht in sich geschlossen?Ich glaube, ich denke wirklich zu kompiziert…
Das eine schließt das andere nicht aus. Bei einem geschlossenen Album ist es nur so, dass man keine Lust hat, die einzelnen Tracks aus dem Gesamtzusammenhang zu reißen. Der einzelne Song kann aber durchaus wunderschön sein. Mir geht es dann aber immer so, als würde ich das komplette Album im Geist danach weiterhören, weil kein anderer Song eines anderen Künstlers dazu passt.
Kann aber auch gut sein, dass ich zu kompliziert denke.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)