Re: Das Album – tot oder lebendig?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Album – tot oder lebendig? Re: Das Album – tot oder lebendig?

#5775211  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Wieso nicht beiden? Ich für mich teile mir die Musik, die ich höre, in Alben- und Singlekünstler auf. Wenn bei einem Singlekünstler dann ein schönes Album rauskommt, dann les ich das ja in RS/ME/V.

Richtige Albenkünstler sind aber eben solche, die aus dem Medium etwas machen. Mit Interludes, richtigen Übergängen, einem roten Faden – etwas, was ich an gewissen Künstlern eben schätze. Aber bei anderen nicht. Ich kann z.B. mit keinem Beatles-Album etwas anfangen, obwohl vieler Songs zu meinen Lieblingssongs zählen. Dagegen gibt es für mich bei Manu Chao keine Lieder, die wirklich herausstechen, Clandestino stellt dafür ein richtiges Kunstwerk da, es ist von der Stimmung so dicht, dass ich keine Einzelsongs hören kann.

Und für mich ist es auch vom kaufen her ein vollkommen unterschiedlicher Ansatz – Alben kaufe ich als CD oder Vinyl, Singles im iTMS. Ich würde nie auf die Idee kommen, das anders zu handhaben, ganze Alben zu laden, oder Singles auf CD/Vinyl zu kaufen (von einigen Sammlersachen und EPs mal abgesehen). Und ich freue mich deshalb natürlich auch darüber, dass Singles, auch durch den iTMS so zurückkommen. Schließlich muss ich keine Füller horten.

--