Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5772203  | PERMALINK

art-vandelay

Registriert seit: 07.10.2005

Beiträge: 3,382

nail75Noch besser sind freilich Leute, die Bücher restaurieren.

In der Tat. Ein Buchbinder ist kein Restaurator (wir haben eine Buchbinderei). Ein Buchbinder repariert in aller Regel. Bei einer Restauration kommen ganz andere Arbeiten hinzu. Es gibt natürlich auch Buchbinder, die nach Zusatzausbildungen auch echte Restaurationen ausführen.

nail75Übrigens: Das Allerschlimmste, was man Papier (mit guten Absichten) antun kann, ist Tesa-Film draufzukleben. Nach wenigen Jahren hat sich der Gummi ins Papier gefressen, das dadurch bröselig wird und extrem nachdunkelt. Es gibt auch Klebeband, das man bedenkenlos auf Papier kleben kann, aber eben nicht Tesa und verwandte Sorten.

Yep, Tesafilm ist für Bücher und Papier die Seuche. Wenn man schadhafte Stellen ausbessern oder flicken möchte, sollte man z.B.Filmoplast verwenden. Kann man als Privatmann z.B.auch bei eBay bekommen und gibt es in verschiedenen Ausführungen (vor allem transparent oder weiß)

nail75Ein Buchbinder empfahl mir übrigens auch, LP-Hüllen, bei denen sich der Falz gelöst hat, einfach mit ganz normalem Uhu (nicht „hart“ oder sonst irgendetwas anderes) nachzukleben.

Für diesen Zweck kann man auch doppelseitiges Spezialklebeband benutzen (nein, kein Teppichklebeband). Gibt es in verschiedenen Breiten und z.B.unter dem Markennamen PräFix (aber auch von anderen Herstellern).
Industriell gefertigte Cover werden meist mit Heißleim verklebt. Insbesondere bei älteren Covern ist dieser Leim aber nicht altersbeständig. Der Leim härtet irgendwann komplett aus, verliert sein Klebkraft und zerbröselt. Der gleiche Effekt tritt z.B. auch bei vielen älteren Taschenbüchern auf. Dadurch fallen die Bücher dann auseinander.

--