Re: Der Vinyl-Hilfe-Thread

#5770807  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Nach meiner Erinnerung gab es in den 60ern noch keine reinen Second Hand Läden für Schallplatten. Es gab ja noch nicht mal reine Schallplattenläden. Bzw. fing das Ende der 60er erst an, dass die ersten Plattenläden aufmachten, in denen es nur Schallplatten zu kaufen gab. Da gab es dann auch schon Platten, die nicht regulär in Deutschland vertrieben wurden. Das begann in etwa zeitgleich mit dem Ende der Preisbindung für Schallplatten. Läden wie „Intermusic“ und bald auch „Zip“ in Berlin importierten Platten direkt aus Holland, UK und USA. Aus Holland vor allem deshalb, weil LPs dort erheblich billiger waren damals.
Die ersten second hand Platten kaufte ich auf Flohmärkten so ab ca. 1974 in Berlin. Und ab ca. 1975/76 gab es so etwas wie eine Sammlerszene in Ansätzen. Die ersten Plattenbörsen in Deutschland gab es auch in etwa zu dieser Zeit. Und dann kamen natürlich auch bald die entsprechenden Läden. Dabei fällt mir ein, den Laden von „Platten Pedro“ gab es in Berlin schon ab Ende der 60er. Als Anlaufstelle für Sammler kam er so richtig in Schwung aber wohl erst Mitte der 70er.
Ich selbst begann um 1970/71 damit, meine bis dahin angesammelten Singles in der Schule zu verkaufen. Ein schwerer Fehler, wie ich heute gestehen muss. Tausch bzw. An- Und Verkauf im Freundes- und Bekanntenkreis ist mir seit eben dieser Zeit geläufig.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!