Re: The Traveling Wilburys

#5766963  | PERMALINK

pipe-bowl
Moderator
Cookie Pusher

Registriert seit: 17.10.2003

Beiträge: 72,181

Dick Laurentwieso? Weil er als erster ne Begründung abliefert??
Erklärt doch stattdessen mal, was an der zweiten hörenswert sein soll…

Na ja, ich werde das zweite Album hier jetzt nicht über den grünen Klee loben, da es dem Album nach meinem Empfinden auch nicht ganz gerecht würde. Aber auch ich muß sagen, dass das, was Du als Begründung offensichtlich akzeptierst oder womöglich sogar nachvollziehst, letztlich eine sehr pauschale Schelte ist, die für den ein oder anderen halt angenehm verpackt ist.

Späthippiespinnkram, lebende Tote, völlig verwässerter Kuschel- und Schunkelramsch. Das sind für mich Kategorien, in denen ich hier einfach nicht denken kann. Dylan, Harrison, Petty, Orbison und Lynne haben nicht mehr als eine Schnittmenge dessen gefunden, auf das sie gerade Bock hatten. Und das sie Bock hatten, merkt man den Alben schon an. Und gerade „Handle with care“ ist ein Song, der diesem vielleicht auch zurückgeschraubten Anspruch des Debut-Albums besonders gerecht wird. Und dort besonders die verschiedenen Vocal-Einsätze zu hören, fasziniert mich immer noch. Pinch offensichtlich nicht.

Pinch ist in meinen Augen aber genauso offensichtlich mit ganz anderen Ansprüchen an das Album herangegangen, die es womöglich gar nicht erfüllen kann oder will. Er spricht von alten Helden, die daneben gegriffen haben. Wer diese Musiker vorher wirklich schätzte, kann diesen Eindruck meines Erachtens eigentlich nicht haben. Denn das (durchaus gewohnte) Terrain, das sie hier beschreiten, beherrschen sie ohne Zweifel gut.

Und die Alben so abzuwatschen, ist mir in der Formulierung aber zu gewollt harsch. Nach dem Motto, jetzt muß für die paar lausigen Sternchen, die ich hier verteilt habe, auch die Formulierung passen. Just in my opinion.

--

there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill