Re: TZ Last Song – and when we part ..

#5744129  | PERMALINK

the-imposter
na gut

Registriert seit: 05.04.2005

Beiträge: 38,732

auch das hat mal wieder ein bisschen länger gedauert (uff), hier nun aber die ..

Liner Notes

Ich hatte bei der Zusammenstellung keinen konkreten Plan und hab einfach die letzten Monate bei den Platten die ich so gehört hab darauf geachtet ob sich der jeweils letzte Song für eine Compilation eignet. Daraus ist dann mit der Zeit eine kleine Liste entstanden aus der ich dann jetzt die für mich am besten zusammen passenden Stücke zur Playlist ausgewählt habe. Dass daraus am Ende ein insgesamt sehr ruhiger Ablauf geworden ist war nicht beabsichtigt sondern hat sich auch einfach so ergeben. Liegt aber zT sicher auch daran, dass zum Ausklang eines Albums oft ein eher ruhiger Song gewählt wird. Der eine Kracher der mexikanischen Rockband Maná, der sich auch auf der Auswahlliste befand wollte auch nirgendwo hinpassen. So wird es nur am Ende bei Migala etwas noisiger.

(.. und hinterher erst aufgefallen, mit dem Begriff Song hab ich es nicht so genau genommen, sind zwei Instrumentals dabei.)

01 Souad Massi Bel el Madhi
Musste selbst erstmal ein bisschen drüber lesen ..
Souad Massi ist Algerierin und lebt seit Ende der Neunziger Jahre in Paris, wo sie bei mehrereren Auftritten anläßlich des Frauenfestivals „Femmes d´Algerie“ für Furore sorgte. Der Bürgerkrieg in Algerien und die Erkenntnis in Europa als Frau von ihrer Musik leben zu können waren wohl die wesentlichen Gründe für den Wohnortwechsel.

Sehnsuchtsvolles Songwriting verpackt in einen Klangmix aus arabischen Melodiebögen, französischen Chanson Anklängen, indischen Tablas & Streichern wie aus Bollywood Filmen und mit einem erfreulich grossen Anteil an andalusischem Flamenco. Natürlich nicht immer alles in einem Song aber die Mischung ist schon toll. Die Band ist auch international besetzt. Jedenfalls eine sehr emotionale Angelegenheit. Irgendwo stand, dass sie einen ganzen Konzertsaal zu Tränen zu rühren vermag. Bel el Madhi bedeutet das Tor zur Vergangenheit. Schön traurig. Von „Deb“ (2003).

02 Antonio Carlos Jobim Captain Bacardi
Der Grossmeister der brasilianischen Populärmusik des letzten Jahrhunderts. Hat unzählige Klassiker komponiert, die sicher auch in den nächsten Jahrzehnten noch häufig neuinterpretiert werden. Viele Sängerinnen und Sänger, Jazzmusiker und Orchester haben ganze Alben mit Stücken von ihm eingespielt, auch Ol‘ Blue Eyes Frank Sinatra hat mal eine Bossa Nova Platte mit ihm aufgenommen.

Auf den Platten die unter seinem Namen rauskamen, geht es grossenteils sehr easy listening mässig zu, wie zur Entspannung für die Abendstunden gemacht. Seichter Orchestersound, auf „Wave“ (1967), von dem dieser letzte Track ist, von Claus Ogermann (wie auch bei dem Album mit Sinatra) conducted & arranged, dazu dieser tricky Rhythmus mit seinen schaukelnden Synkopen. Der Meister selbst spielt die Gitarre und streut ein paar Pianotöne dazwischen. Am Bass ein gewisser Ron Carter. Pretty cool.

03 Eleni Mandell Miss Me
Nun was aktuelles. Auf ihrem wirklich tollen neuen Album „Miracle Of Five“ (2007) klingt Eleni unglaublich entspannt und schüttelt mal so eben zwölf Klassesongs aus dem Ärmel (14 auf der Limited Edition, die ich hier habe, die zwei Bonustracks hab ich mal aussen vor gelassen). Alles sehr sparsam inszeniert, mit gelegentlich trötendem Saxofon diesmal, locker flockig und auch groovy, schon durch ihr immer leicht beschwingtes Gitarrenspiel. Auch live ein Hochgenuss.

04 James Intveld Wild Places
Über James Intveld kann ich nicht viel sagen, nur dass er Parttime Member bei den Blasters war oder immer noch ist und u.a. auf dem von Dave Alvin produzierten Soundtrack zum Film Cry-Baby drei Songs performed hat. Es gibt zwei Alben unter seinem Namen, von denen ich das selbstbetitelte von 1995 besitze. Deutlich hörbar ist die Liebe zum guten alten Rock’n Roll. Empfohlen wurde er mir als ich mal von Chris Isaak schwärmte, der als Sänger einer meiner grossen Helden ist. Daraufhin hab ich ein paar Nachforschungen angestellt und auch hier im Forum die Frage gestellt, ob den jemand kennt. Das war seinerzeit mein allererstes Posting hier. Diese Ballade könnte vielleicht zwei Minuten kürzer sein, mag ich sonst aber wie auch die ganze Platte, auf der Intveld alles alleine eingespielt hat, auch sehr gerne.

--

out of the blue