Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Henrik Freischlader Band › Re: Henrik Freischlader Band
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengelEr hat sich rausgespielt Der versucht nur seinem Vorbild Bonamassa nachzulaufen und Musik ohne Wiedererkennungswert zu machen. Geht für mich in Richtung „seichte Unterhaltung“. Den kann Thomas Gottschalk seinem Publikum als „Bluesman“ verkaufen, mir nicht.
Ich habe die Freischlader Band gestern in Saarbrücken live gesehen. Sie haben dort ein Gratiskonzert am Schloss gespielt. Es war mein erster Kontakt mit seiner Musik und er hat mich voll überzeugt – weder war die Musik seicht, nioch hat er mich mit zu vielen Soli gelangweilt.
Bonamassa habe ich 2009 live gesehen. Seine letzten Platten (incl. Black Country Communion) kenne ich nicht mehr. Allerdings bin ich auch nicht so der Bluespurist und finde es nicht so schlimm, wenn die Musik gelegentlich etwas vom klassischen Schema abweicht ;-).
Ich finde allerdings, daß Freischlader besser singt als Bonamassa.
--