Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Hans Wollschläger (*1935) gestorben › Re: Hans Wollschläger (*1935) gestorben
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dr. BucephalusZu Warten auf G. von Wollschläger gibt’s hier einige interessante Bemerkungen (Beitrag von Scardanelli): http://www.klassikerforum.de/index.php/topic,2879.msg49866.html#msg49866
Herzlichen Dank für diesen interessanten Hinweis. Sehr spannend, was Scardanelli schreibt. Besonders interessant wäre es für mich, von ihm zu erfahren, wo er denn den Mitschnitt der Lesung gehört hat?
Kannst Du das bitte für mich im Klassikerforum nachfragen, weil ich mich wegen einer einzigen Frage nicht eigens in einem weiteren Forum anmelden möchte. – Wer weiß, vielleicht mag sich Scardanelli auch hier zu Wort melden? – Herzlichen Dank!
Mit seiner Schlußbemerkung hat Scardanelli übrigens völlig recht:
Dies hindert mich aber nicht, dieses Werk als eines der bedeutendsten und fesselndsten der Weltliteratur zu betrachten und zu einem meiner zehn liebsten Bücher zu zählen. Wer wäre je auf solcher Höhe gescheitert? Hölderlin vielleicht mit seinen späten Hymnen oder Robert Musil mit seinem ebenfalls unvollendeten Roman.
Stimmt: Die Herzgewächse sind ein Werk, das seinesgleichen vergebens sucht. Vor ihrer erzähltechnischen, stilistischen und gedanklichen Qualität können sogar James Joyce und Arno Schmidt einpacken (die allerdings im Unterschied zu Wollschläger die meisten ihrer Werke beendet haben, was auch eine Qualität ist, die man nicht gering schätzen darf).
--